Industrie 4.0: Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ schlummert 4. September 201913. November 2018 von David Schahinian Lange nichts mehr gehört vom Bündnis Zukunft der Industrie“. Es wurde im März 2015 gegründet, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Die FDP fragte nun im Bundestag nach dem Sachstand und geplanten Projekten.
IT-Unternehmen stellen sich vor: Andreas Tschas soll Österreich digital Dampf machen 30. Oktober 20232. November 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Während c’t-Abonnenten in den PLZ-Bereichen 8 und 9 zur Ausgabe 23/2018 eine Bayern-Beilage bekommen, findet man dem Heise-Magazin jenseits der Landesgrenze eine eigene Österreich-Beilage eingefügt.
IT-Unternehmen stellen sich vor: Programmierer bewerben sich lieber nach München 12. Juni 202331. Oktober 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Zur c’t 23/2018 ist die zweite Heise-Regionalbeilage erschienen, diesmal für die Postleitzahlenbereiche 8 und 9, also vorwiegend in Bayern aber auch Teilen Thüringens. So wie es aussieht, erfahren Unternehmen vor allem in München vom IT-Fachkräftemangel nur aus der Presse, denn „Software-Entwickler zieht es nach Süden“.
IT-Unternehmen stellen sich vor: Heise-Regionalbeilage stellt gelungene Digitalisierungsprojekte vor 16. Mai 202312. Oktober 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Der c’t 19/2018 hat Heise eine Regionalbeilage für die Postleitzahlenbereiche 0 bis 3 eingelegt, also im größten Teil des deutschen Ostens sowie in Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Interessant sind vor allem die Best-Practice-Beispiele.
Digitalisierung: Die Wirtschaft drängt auf Industrie-4.0-Netze 30. März 202127. September 2018 von Dirk Bongardt Ein zu niedriges Tempo in Sachen Steuer-, Digitalisierungs- und Energiepolitik bescheinigt BDI-Präsident Dieter Kempf der Bundesregierung. Für das laufende Jahr senkt der Bundesverband der Deutschen Industrie seine BIP-Prognose von 2,25 auf 2 %.
Industrie 4.0: Der digitale Wandel knackt die 50-Prozent-Marke 10. September 201810. September 2018 von Barbara Rusch Laut Deutschem Industrie 4.0 Index 2018 haben bereits 52 % der Unternehmen digital vernetzte Lösungen entweder in Einzelprojekten oder unternehmensübergreifend operativ eingesetzt.
Verkabelung: Starke Gitterrinne schafft 4 Meter bis zur nächsten Stütze 4. Januar 202215. August 2018 von Kathrin Jannot Im Zuge von Digitalisierung und Automatisierung verlegen Industrie und Handel derzeit Kabel ohne Ende. Ein Großteil davon ist über weite Strecken sinnvoll in offenen Gitterrinnen untergebracht, die weniger anfällig für Hitzestaus und leichter zu reinigen sind.