Start-ups: Die Körber AG geht weiter auf Shopping-Tour 12. Dezember 202212. Juli 2018 von Barbara Rusch Der Technologiekonzern Körber AG investiert weiterhin in junge Firmen. Die neueste Erwerbung ist das Karlsruher IoT-Start-up connyun – damit stärkt sich die Holding im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0.
Digitale Dividende: Der digitale Wandel beginnt, sich bezahlt zu machen 21. Juni 2018 von Kathrin Jannot Im Auftrag der Telekom hat das Handelsblatt Research Institute im Nachgang zum Digitalisierungsindex vom Herbst 2017 rund 1000 mittelständische Unternehmen befragt, um herauszufinden, inwieweit die Firmen von der Digitalisierung profitieren. Die Ergebnisse der Kurzstudie „Digitale Dividende“ liegen jetzt vor.
Industrie 4.0: Zeitmangel hemmt die Digitalisierung im Mittelstand 2. September 202420. Juni 2018 von Kai Tubbesing Die gegenwärtige Hochkonjunkturphase beschert insbesondere dem deutschen Mittelstand volle Auftragsbücher. Aufgrund des hohen Auslastungsgrades fehlt jedoch vielfach die Zeit, um digitale Geschäftsmodelle einzuführen.
Cebit: Die Digitalisierung spielt auf Kreisliga-Niveau 4. Januar 202220. Juni 2018 von Eduard Heilmayr „Es gibt viele Ankündigungen zur Digitalisierung, aber es kommt wenig bei den Bürgern an“, lautet das Fazit, das Dr. Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes, auf der Cebit bei der Innovatorsclub-Tagung von DStGB und Bitkom zog.
Landkreise: DLT-Umfrage berichtet zur Digitalisierung 20. Juni 201818. Juni 2018 von Eduard Heilmayr Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat am 11. Juni 2018 die Ergebnisse einer Umfrage zum Stand der Digitalisierung in den 294 Landkreisen veröffentlicht. Die Erhebung erfolgte in Zusammenarbeit mit Fraunhofer IESE. Die Umfrage ist hochaktuell: Sie berichtet unter anderem ausführlich über den Stand der DSGVO-Umsetzung auf Kreisebene.
Schaltanlagen: Das Rittal-VX25-System entsteht aus einem digitalen Zwilling 20. März 202314. Mai 2018 von Kathrin Jannot Auf der Hannover Messe 2018 waren Digital Twins einer der großen Trends: Digitale Zwillinge von Komponenten, Maschinen und Anlagen bis hin zu ganzen Bohrinseln sollen unter anderem vorausschauende Wartung, kollaborative Produktentwicklung und deutlich schnellere Konfigurationen ermöglichen. Ein weiteres Beispiel ist das neue Großschranksystem von Rittal.
Transport und Logistik: TX-Flex versteht sich jetzt mit TX-Go 17. Juli 202420. April 2018 von Kathrin Jannot In der Lkw-Telematik tut sich derzeit so einiges, denn es geht um Marktanteile bei der Digitalisierung der Logistik. Die Telekom hat zuletzt Fleet Complete in ihr Angebot integriert, und das WABCO-Unternehmen Transics hat seine Fahrer-App TX-Flex gründlich erweitert.