Arbeitsforschug: Zu viel Freiheit im Job kann schaden 18. März 20241. März 2018 von David Schahinian Durch die digitale Transformation wird Arbeit oft neu organisiert. Die hinzugewonnenen Handlungsspielräume können sich für die Beschäftigten in manchen Fällen aber nachteilig auswirken, wie Wissenschaftler herausgefunden haben.
Chatbots: Die Versicherungsbranche setzt auf digitale Assistenten 4. September 20191. März 2018 von Dirk Bongardt Die deutschen Versicherer wollen sich 2018 stärker auf dem Gebiet der Chatbot-Technologie engagieren. Alexa, Siri oder Cortana sollen dann den direkten Draht zum Kunden herstellen, speziell bei alltäglichen Fragen.
Disruption: Der digitale Wandel überholt etablierte Berufsbilder 26. April 202124. Februar 2018 von David Schahinian Nicht jeder profitiert von der Digitalisierung. Wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, wächst das Risiko, von Maschinen ersetzt zu werden vor allem bei Helferberufen.
METAV 2018: 3D-Anwendungen und Industrie 4.0 schaffen neue Märkte 8. September 202116. Februar 2018 von Matthias Tüxen Experten gehen davon aus, dass 3D-Anwendungen im Zusammenspiel mit Industrie 4.0 in absehbarer Zeit neue Märkte schaffen werden. Ein Bild von der Zukunft der Metallbearbeitung können sich Besucher auf der Fachmesse METAV machen, die vom 20. bis 24. Februar in Düsseldorf staffindet.
Software as a Service: Cloud Computing ist im Mittelstand angekommen 28. Juni 20211. Februar 2018 von David Schahinian „Deutscher Mittelstand auf Wolke 7?“, fragen das Softwarehaus forcont und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin – und liefern die Antwort mit den Ergebnissen einer Umfrage zum Thema Cloud Computing.
Entrepreneurship: Das IfM Bonn feiert 60 Jahre Mittelstandsforschung 27. November 202329. Januar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn wird 60. Aus diesem Anlass findet am 30. Januar ein Festakt in Berlin statt. Die Keynote wird Prof. Dr. David B. Audretsch von der Indiana University halten, der u.a. die Zeitschrift Small Business Economics herausgibt und zuletzt – zusammen mit Erik E. Lehmann – „The Seven Secrets of Germany“ auf …
Digitales Krankenhaus: Positive Smartphone-Effekte in der Klinik stehen noch aus 16. März 202022. Januar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Einerseits geht in deutschen Kliniken ohne Mobilgeräte offenbar nichts mehr. Andererseits scheint unklar zu sein, wie digitale Technik dort konkret zur Entlastung der Mitarbeiter und zur Aufwertung der Arbeit beitragen kann.