Kommunal 4.0: Der dritte Digitalworkshop Wasserwirtschaft kommt nach Nürnberg 2. November 20228. Januar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Am 31. Januar veranstaltet der der Verein Kommunal 4.0 e.V. in Nürnberg seinen dritten Praxisworkshop Digitalisierung: „Kommunal 4.0, Digitalisierung in der kommunalen Wasserwirtschaft – Chancen erkennen, Lösungen erarbeiten und Maßnahmen umsetzen“ lautet das Thema.
IT-Profis und IT-Talk der Kommunen: Die Vorträge der Kommunale 2017 gibt es zum Download 18. März 202019. Dezember 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Zwei Höhepunkte auf der diesjährigen Kommunale in Nürnberg waren die Wahl zum Kommunalen IT-Profi und die Vorträge auf dem IT-Talk der Kommunen. Zu beiden Terminen brachten die Referenten zum Teil hochinteressantes Präsentationsmaterial mit.
Bertelsmann-Studie: Bürger hoffen auf nachhaltige kommunale Digitalisierung 7. Februar 202418. Dezember 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Zwei Drittel der Bürger sind der Meinung, dass neue Technologien die nachhaltige Entwicklung in ihrer Stadt bzw. Gemeinde befördern. Dies gilt für alle Altersgruppen, wobei die Zustimmung bei den Befragten zwischen 30 und 39 Jahren mit 74 % besonders hoch ist.
Digitalisierungsindex Mittelstand: Digitale Vorreiter belohnen sich selbst 21. November 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Aus der Langzeituntersuchung Digitalisierungsindex Mittelstand hat techconsult für die Telekom ein zweites Mal einen Zwischenstand ausgekoppelt: Insgesamt schreitet der digitale Wandel voran, wenn auch nicht allzu schnell. Im Schnitt haben die deutschen Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 2 Punkte zugelegt: von 52 auf 54 von 100 möglichen Indexpunkten.
EsSita 2017: Die Essener Sicherheitstage zoomen auf Videoüberwachung 14. Juni 20234. November 2017 von Kathrin Jannot Auf den Essener Sicherheitstagen am 7. und 8. November 2017 feiert die BHE-Akademie des Bundesverbands Sicherheitstechnik e.V. ihr 25-jähriges Bestehen. Für die Branche sind Videoüberwachungssysteme seit Langem ein Schwerpunkt, der auch das diesjährige Vortragsprogramm prägt. Diesmal geht es vor allem um (All-)IP-basierte Konzepte und deren Risiken.
Backup und Recovery: Datenretter leisten zunehmend IT-Forensik 22. Juni 20213. November 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Digitalisierung und vernetzte Industrie bringen es mit sich, dass auch die Reinraumlabors der Datenretter mehr und mehr mit computerforensischen Arbeiten für Sachverständige, Gerichte, Anwälte und Polizei zu tun haben. Die Wiener Attingo Datenrettung GmbH, die als europaweiter Spezialist auch Standorte in Hamburg und Amsterdam hat, berichtet etwa von zerstörten Kameras nach einem Bombenangriff sowie von …
KOMMUNALE 2017: E-Paper erklärt digitale Pflichten und Lösungen für Kommunen 27. März 20236. Oktober 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Zur anstehenden KOMMUNALE in Nürnberg (18./19. Oktober) erscheint ein lesenwerter Sonderdruck, der sich auf 39 Seiten dem Messeschwerpunkt IT in Städten, Kreisen und Gemeinden widmet. Titelthema ist der „Streit ums Hosting“: Unter welchen Bedingungen dürfen Kommunen Steuer- und Meldedaten rechtskonform einem Dienstleister anvertrauen?