Round Table Mittelstand: Großunternehmen bestimmen das Tempo der Digitalisierung 27. Juni 202219. Mai 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Der jüngste Round Table Mittelstand am vergangenen Mittwoch in Berlin drehte sich um die mittelständischen Zulieferer „zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung“. Dabei ging es nicht nur um die Position von kleinen und mittleren Unternehmen in den jeweiligen (globalen) Wertschöpfungsketten, sondern auch um die Auswirkungen des digitalen Wandels.
Mittelstand im Umbruch: Unternehmer aus der Region zeigen, wie der digitale Wandel klappt 30. Januar 202312. Mai 2017 von Kathrin Jannot Gestern ist in Köln eine Veranstaltungsreihe gestartet, mit der die Deutsche Telekom die Digitalisierung im Mittelstand in den Regionen vorantreiben will. „Mittelstand im Umbruch“ sind die Vorträge und Workshops übertitelt. Die allgegenwärtigen Berührungsängste wolle man „mit den neuen Technologien abbauen, in dem wir den Mehrwert der digitalen Transformation an ganz konkreten Beispielen aufzeigen“, erklärt dazu …
Digitalisierung: Die Arbeitswelt 4.0 verändert die Gesundheitsvorsorge 24. Januar 202227. April 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Die Arbeitswelt in einer digitalisierten und vernetzten Industrie 4.0 wird weniger anstrengend, aber aufreibender sein: Die körperlichen Belastungen dürften sinken, dafür rechnen die Experten verstärkt mit psychischen Problemen und kognitiven Belastungen, etwa dadurch, dass Mitarbeiter mehrere Tätigkeiten zeitgleich ausführen. Die Hälfte der 845 Fachleute, die an der Befragung im Rahmen des Projekts Prävention 4.0 teilnahmen, erwartet aber …
CeBIT 2017: ServiceNow gibt es als Managed Service aus der T-Systems-Cloud 12. Oktober 202213. März 2017 von Kathrin Jannot Auf der CeBIT 2017 wird T-Systems unter anderem zeigen, wie seine neue Partnerlösung mit ServiceNow funktioniert. ServiceNow ist dazu gedacht, komplette Unternehmensabläufe zu digitalisieren und zu automatisieren, vom Bereitstellen der IT für einzelne Mitarbeiter über die Personalverwaltung bis zur Rechtsprüfung von Verträgen. Die Geschäftskundentochter der Deutschen Telekom bietet diesen Dienst seit Kurzem als Managed Service …
CeBIT 2017: Das sind die Highlights im Public Sector Parc 4. Februar 20257. März 2017 von Roland Freist Im Public Sector Parc in Halle 7 auf dem Messegelände in Hannover können sich die Besucher während der diesjährigen CeBIT zu Themen rund um die digitale Transformation informieren. Ein Schwerpunkt ist beispielsweise die Digitalisierung öffentlicher Infrastrukturen, die häufig unter dem Stichwort Smart City zusammengefasst wird. Die Gemeinschaftsstände des IT-Planungsrats, von DATABUND sowie von Bundesdruckerei, Mach AG …
Finanzbuchhaltung: Modul für die Zeiterfassung notiert die Reisekosten 14. Juni 20217. März 2017 von Kathrin Jannot Tankquittungen sind der natürliche Feind aller Digitalisierung. Das Sammeln und Erfassen von allerlei Belegen verursacht eine Menge zusätzlichen Aufwand – insbesondere wenn diese Arbeit manuell erfolgen muss. Für den Arbeitgeber ist es wiederum wichtig, dass diese Kosten vollständig und zeitnah erfasst werden, vor allem dann, wenn er sie an einen Kunden oder Auftraggeber weiterberechnen möchte. …
Materialfluss: Logistics Execution System digitalisiert die Intralogistik 3. März 20173. März 2017 von Kathrin Jannot Eine neue Lösung für die Intralogistik in der Fertigung hat die Felten Group vorgestellt: PILOT:LES ist ein Logistics Execution System, das die gesamten Materialströme auf eine digitale Basis bringt und steuerbar macht. Ein ERP-Connector besorgt dabei den automatischen Austausch von relevanten Informationen wie Materialstammdaten, Auftragsdaten, Buchungen im Lager etc. Auf diese Weise hat das Unternehmen …