BITKOM-Umfrage: Weiterbildung ist nötig, darf aber nichts kosten 22. Februar 202220. Oktober 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Ohne IT-kundige Fachkräfte wird der Mittelstand die laufende Digitalisierung kaum stemmen können. Darum ist es natürlich „wichtig oder sehr wichtig“, dass die Mitarbeiter sich fit für die digitale Arbeitswelt machen. Die Frage ist nur: Wer zahlt? Der jüngsten BITKOM-Erhebung zufolge sind nur 14 % der deutschen Unternehmen rundheraus bereit, die Kosten für die Weiterbildung zu übernehmen.
E-Government: Hamburg ist Sieger im Wettbewerb eCity 2015 8. Juli 202428. Juli 2015 von Dirk Bongardt Beim E-Government-Wettbewerb eCity 2015, den BearingPoint und Cisco ausrichten, konnte sich Hamburg in der Kategorie „Bestes digitales Gesamtangebot einer Kommune“ durchsetzen. Der Stadt gelang es mit ihrem Konzept „Strategie Digitale Stadt“ eine unabhängige Jury zu überzeugen, die sich aus Verwaltungs-, IT-, E-Government-, E-Health- und E-Education-Experten zusammensetzt.
Year of the Goat: Die Anmeldung zur Hamburger Digitalkonferenz läuft 6. Februar 202327. Juli 2015 von Roland Freist Am 8. September findet in der Hamburger Markthalle die zweite Innovationskonferenz Year of the Goat im (chinesischen) Jahr der Ziege statt. Erneut geht es um die digitale Transformation und Innovation in den Unternehmen. Das Festival richtet sich an große und mittelständische Unternehmen sowie Wissenschaftler, welche die Digitalisierung in Deutschland vorantreiben möchten.
Industrie 4.0: Der Mittelstand beginnt die Digitalisierung im Vertrieb 10. Mai 202113. Juli 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Nun also doch: Die Digitalisierung hat den industriellen Mittelstand erreicht. Das lassen zumindest die Zahlen des BDI/PwC-Mittelstandspanels erahnen, das seit heute vorliegt: Die Frühjahrsbefragung zeigt, dass zurzeit 4,3 % des Investitionsvolumens in digitale Technologien gehen. 36 % der Industrieunternehmen sehen die Bedeutung der Digitalisierung vor allem mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit.
Digitalisierung: Der Belegschaft sagt Industrie 4.0 noch nichts 10. Mai 202110. Juli 2015 von Rudolph Schuster Beim Thema Digitalisierung und Industrie 4.0 herrscht in der Belegschaft von vielen Firmen zum Teil noch große Ratlosigkeit. Laut der Studie „Einfluss des HR-Managements auf den Unternehmenserfolg“ der Münchener Personalberatungsfirma Rochus Mummert wissen 56 % der Arbeitnehmer in Deutschland kaum, was sich hinter diesen Bezeichnungen verbirgt, jeder dritte Arbeitnehmer hat sogar noch nie davon gehört.
IfM-Unternehmerbefragung: Der Mittelstand braucht keine politische Steuerung 10. Mai 20212. Juli 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Im Frühjahr 2014 hatte das IfM Bonn untersucht, welche Aufgaben die Mittelstandsexperten als dringlich erachten. Nun legt das Institut nach und liefert die Ergebnisse der entsprechenden Unternehmerbefragung: Für sie ist unter den acht identifizierten Handlungsfeldern die Sicherung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit am wichtigsten. Der Fachkräftemangel und die Gestaltung der Rahmenbedingungen folgen erst an zweiter und …
Mittelstand 4.0: Das BMWi startet ein weiteres Förderprojekt 6. Mai 201925. Juni 2015 von Rudolph Schuster Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Startschuss für die neue Förderinitiative Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse gegeben. Über das gesamte Bundesgebiet verteilt werden in den kommenden drei Jahren bis zu fünf Kompetenzzentren mit einem Förderetat von max. 28 Mio. Euro eingerichetet. Erklärtes Ziel sei es, den Mittelstand bei der Digitalisierung und der …