Verwaltungsmodernisierung: Kommunen lassen Digitalisierungschancen ungenutzt 22. Mai 2015 von Dirk Bongardt Der Wille ist da, doch die Mittel sind knapp und es fehlt an klaren Konzepten – das sind, kurz zusammengefasst, die Ergebnisse einer Studie, die das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers in Kooperation mit dem Geographischen Institut der Universität Bonn durchgeführt hat. Insgesamt wurden dabei mehr als 200 Städte und Landkreise zur Bedeutung und zum Stand der Digitalisierung befragt.
Deutsche Telekom: Wirtschaftswunder 4.0 lautet die Zauberformel der Telekom für den Mittelstand 5. April 201613. Mai 2015 von Michael J.M. Lang Deutschlands Mittelstand hinkt im Bereich digitale Technik hinterher. Das liegt nicht immer an einer mangelhaften Infrastruktur, sondern häufig auch am fehlenden Mut und einem Informationsdefizit. Letzteres will die Telekom nun mit speziellen Mittelstandspaketen ändern. Als Lohn winke den Unternehmen ein Wirtschaftswunder 4.0. Wir sprachen darüber mit Jessica Wunder von der Telekom und dem Sachbuchautor, Business-Motivator und …
Kartografie-Vandalismus: Google legt seinen Map Maker auf Eis 3. Mai 202111. Mai 2015 von Dirk Bongardt Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, kam von einem Androiden – einem, der auf ein Apple-Logo uriniert, wie ihn Nutzer vor gut drei Wochen auf einer Karte von Pakistan entdeckten. Bei Google hat man sich deshalb entschlossen, den Dienst Map Maker, der dazu missbraucht worden war, zumindest vorerst einzustellen.
Was Digitalisierung made in Germany bewirken kann 7. September 20218. Mai 2015 von Thomas Jannot „Wirtschaftswunder 4.0 – Digitalisierung made in Germany“ heißt das Thema, mit der die Initiative Mittelstand – Die Macher regelmäßig quer durch Deutschland tourt. Dabei geht es um innovative Technologien, die kleine und mittlere Unternehmen im globalen Wettbewerb unterstützen.
Mittelstand: Die Digitalisierung zieht motivierte Mitarbeiter 27. März 202328. April 2015 von Rudolph Schuster Laut einer aktuellen Umfrage des IT-Verbands BITKOM unter 505 Geschäftsführern und Vorständen des deutschen Mittelstands hat die Digitalisierung einen deutlichen Einfluss auf die Unternehmensorganisation. Nicht zuletzt punkten die Unternehmen damit bei ihren eigenen Mitarbeitern – und bei qualifizierten Bewerbern.
Whitepaper: ÖFIT untersucht Safety und Security öffentlicher IT 3. Mai 202124. April 2015 von Friederike Floth Der öffentliche Raum wird zunehmend abhängiger von Informationstechnik. Die Vernetzung von vormals abgeschotteten Infrastrukturen hat allerdings zur Folge, dass Safety und Security dieser Systeme neu analysiert und gefasst werden müssen. Hierfür hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS nun ein neues Whitepaper herausgebracht.
E-Commerce: Endkunden lieben Treuepunkte – und den Datenschutz 26. Oktober 202023. April 2015 von Bernhard Schoon Bei aller Begeisterung für die Digitalisierung im Handel spielt der Datenschutz für viele Kunden eine große Rolle – allerdings eine unterschiedlich große.