Industrie 4.0: Der Mittelstand scheut die Digitalierungskosten 5. März 202516. April 2015 von Rudolph Schuster Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können sich Investitionen in die digitale Vernetzung der Produktionsabläufe schon innerhalb von etwa sechs Jahren amortisieren. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Studie des Berliner Instituts für Innovation und Technik (iit) im Rahmen der Begleitforschung zum BMWi-Technologieprogramm Autonomik für Industrie 4.0.
Internet der Dinge: 25 Milliarden vernetzte Dinge 11. Juni 202411. April 2015 von Sabine Philipp Das Internet of Things (IoT) ist laut Gartner einer der zehn großen Trends 2015. Die Marktforscher schätzen, dass es bis 2020 bereits rund 25 Mrd. vernetzte Einheiten geben wird. Die Wirtschaft ist sich dieser Entwicklung durchaus bewusst: Einer aktuellen Forrester-Studie im Auftrag von Zebra Technologies zufolge glauben mehr als 80 % der 600 befragten Unternehmen, dass IoT-Lösungen in …
CeBIT 2015: Das BMWi startet ein Fördermodell für den Mittelstand 28. April 202117. März 2015 von Rudolph Schuster Mit dem Modellvorhaben go-digital präsentiert das BMWi auf der CeBIT ein neues Förderprogramm, das darauf abzielt, speziell kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe bei der Entwicklung und Realisierung von IT-Geschäftskonzepten zu unterstützen.
Digital Disruption: Der Mittelstand gerät unter Digitalisierungsdruck 13. April 201516. März 2015 von Uwe Jansen Dass der Mittelstand nur zögerlich Schritte in Richtung Digitalisierung unternimmt, ist vielfach beklagt. Nun werden die Warnungen eindringlicher.
CeBIT 2015: Scanner verarbeitet bis zu 600 Seiten pro Minute 27. September 201716. März 2015 von Dirk Bongardt Auf dem Weg zu einer durchgängigen Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse geraten Unternehmen oft in einen langwierigen Papierstau. Mit leistungsstarken Dokumentenscannern könnte der sich aber schnell auflösen. Den CeBIT-Rekord beim Digitalisieren von Dokumenten nimmt Hersteller InoTec (Halle 3, Stand G30) für seinen SCAMAX 8×1 in Anspruch: 300, auch beidseitig bedruckte Blätter pro Minute liest und speichert das Gerät.
CeBIT 2015: ECM ist Gehirn und Gedächtnis der d!conomy 28. April 202110. März 2015 von Dirk Bongardt Die Digitalisierung verändert nachhaltig sämtliche Abläufe rund um den Erhalt, das Bearbeiten und Weitergeben von Dokumenten. Verantwortliche im Mittelstand sehen diese Veränderungen oft mit Skepsis. Welche Chancen moderne Lösungen im Enterprise Content Management (ECM) bieten und wie sie sich in der Unternehmenspraxis ausgestalten lassen, dazu informieren zahlreiche Aussteller auf der CeBIT 2015.
EU-Vergleich: Digital liegt Deutschland in der Mitte Europas 28. April 202110. März 2015 von Friederike Floth Die europäische Kommission hat eine Bestandsaufnahme der Digitalisierung in Europa veröffentlicht. Unter insgesamt 28 EU-Mitgliedstaaten liegt Deutschland gerade so im Mittelfeld. Gemessen wurden Faktoren wie die Breitbandversorgung, Internet-Kenntnisse, die Internet-Nutzung, der Entwicklungsstand digitaler Technologien sowie digitale öffentliche Dienste.