Cloud Computing: Der Mittelstand setzt zunehmend auf Cloud Services 28. April 202110. März 2015 von Rudolph Schuster Gut jedes zweite Unternehmen (52 %) im Mittelstand nutzt mittlerweile die Möglichkeiten von Cloud Computing. Auch bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) liegt der Anteil schon bei 41 % – mit steigender Tendenz. Das geht aus einer Umfrage hervor, die Bitkom Research im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG unter 458 Unternehmen ab 20 Mitarbeitern durchgeführt hat.
CeBIT 2015: Mittelstand Digital informiert über BMWi-Förderungen 28. April 20219. März 2015 von Uwe Jansen Vor dem Hintergrund der Digitalisierung wird der Papierstau im Mittelstand erst richtig deutlich – zu viele Abläufe geschehen noch mit Leitzordnern, Laufzetteln und von Hand. Wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) den digitalen Wandel meistern, zeigen auf der CeBIT die Usability- und E-Standards-Projekte sowie die eBusiness-Lotsen des BMWi-Förderschwerpunktes Mittelstand Digital am Stand E24 in Halle 9.
CeBIT 2015: Der Mittelstand stellt auf E-Personalakten um 28. April 20219. März 2015 von Uwe Jansen Viele Arbeitgeber werden ihre Personalakten in Zukunft nicht mehr in Papierform, sondern elektronisch führen, u.a. um Prozess- und Archivkosten zu sparen. Eine entsprechende Lösung stellt der Hersteller HS – Hamburger Software auf der CeBIT vor: die Software Digitale Personalakte. Die HR-Lösung ist speziell für Unternehmen aus dem Mittelstand gedacht.
CeBIT 2015: ERP ist das Rückgrat der d!conomy 13. Februar 20244. März 2015 von Dirk Bongardt Die Ressourcen eines Unternehmens zeit- und bedarfsgerecht zu planen, ist in immer engeren Märkten absolut erfolgsentscheidend. Nicht zuletzt deshalb rangiert ERP (Enterprise Resource Planning) in der jüngsten CIO Survey von Gartner unter den drei Top-Prioritäten deutscher IT-Entscheider. Was ERP-Systeme zu leisten imstande sind, erfahren Besucher der CeBIT 2015 in Halle 5. Die Forschungseinrichtung FIR e.V. an …
Digitaler Wandel: Deutschland liegt bei der Digitalisierung im Mittelfeld 2. Februar 20214. März 2015 von Rudolph Schuster Die EU-Kommission hat die aktuellen Daten aus ihrem neuen „Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft“ (DESI) veröffentlicht. Die Zahlen belegen, dass bei der Digitalisierung im europäischen Binnenmarkt zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten noch große Unterschiede bestehen. Ganz vorne liegen Dänemark und Schweden, Deutschland rangiert knapp über dem EU-Durchschnitt, das Schlusslicht ist Rumänien.
CeBIT 2015: Kommunikation im IoT wird individuell sein 28. April 20213. März 2015 von Uwe Jansen Aus der Sicht von Netzausrüstern ist das Internet der Dinge (IoT) in erster Linie ein Kommunikationsnetz. Kommunikation dürfte sich allerdings individueller, kreativer und dynamischer darstellen als heute. Auf der CeBIT zeigt Alcatel-Lucent bereits Lösungen für eine kundenorientierte, individuell zugeschnittene Version von Unified Communications.
EuroCIS: Wie digitale Verkäufer im Einzelhandel funktionieren 7. September 20212. März 2015 von Matthias Tüxen Digitale Verkäufer per Rückprojektion auf der Schaufensterscheibe sind zwar noch selten, aber sie werden kommen. Sie reagieren auf Gesten des hoffentlich dann nicht mehr passierenden Passanten. Denn das ist der Sinn und Zweck: Bitte bleiben Sie stehen und schauen Sie auf unser Angebot!