E-Government: ÖFIT lädt zur Diskussion um IT-Standards 4. Oktober 202310. November 2014 von Friederike Floth Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) hat ein Diskussionspapier zur IT-Standardisierung in der öffentlichen Verwaltung herausgegeben, das sowohl Herausforderungen, als auch ein mögliches Gesamtkonzept skizziert. Was die Umsetzung betrifft, so lädt die ÖFIT ausdrücklich zur Diskussion und zur Kommentierung des vorgestellten Ansatzes ein. Kommentare, Anregungen und Kritik sollen bei der Realisierung mit berücksichtigt werden.
Sharing Economy: Start-ups fordern ganze Branchen heraus 19. Juli 20237. Oktober 2014 von Ralph Novak Findige Start-ups besetzen neue Nischen und stellen dabei oft die bisherigen Prinzipien von etablierten Unternehmen oder nicht selten ganzen Branchen auf den Kopf. Das zeigt sich derzeit eindrücklich beim Durchforsten gängiger Nachrichtenportale: Kaum ein Tag vergeht, ohne dass eine Meldung über eine erneute Klage gegen den privat organisierten Fahrdienst Uber erscheint. Die Alternative zum klassischen …
Potenzialanalyse Mobility: Bürger finden Behörden-Apps ganz gut 9. April 202512. September 2014 von Friederike Floth Mit interessanten Ergebnissen für Behörden wartet eine aktuelle Studie von Steria Mummert Consulting auf: Mobile Anwendungen von Behörden finden einen überraschend starken Zuspruch beim Bürger. Bereits jeder vierte Nutzer von mobilen Endgeräten greift über Apps auf Informations- und Serviceangebote von Ämtern und Behörden zu. Auch die Häufigkeit, mit der die Nutzer diese Apps verwenden, ist …
IT-Dienstleistungszentrum: Bayern konsolidiert seine staatlichen IT-Strukturen 21. März 201611. August 2014 von Friederike Floth Ein modernes IT-Dienstleistungszentrum in München fasst seit Anfang 2014 alle staatlichen Rechenzentren in Bayern zusammen und soll nun zu einem übergreifenden Verwaltungs- und Gerichtszentrum ausgebaut werden. Das IT-DLZ soll sich außerdem schrittweise einer Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterziehen.
33 Regeln für erfolgreiche digitale Pioniere: Microsoft-Manifest fordert vernetzte Kollaboration 6. Februar 20236. Juni 2014 von Ralph Novak Microsoft prägt nicht als Arbeitgeber die Erwerbswelt, sondern vor allem mit seinen Produkten. Nun beschreitet das Unternehmen einen weiteren Weg: Es hat gemeinsam mit diversen Vordenkern und digitalen Pionieren neue Grundsätze für das künftige Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt aufgestellt. Die 33 Regeln für erfolgreiche digitale Pioniere enthalten nun einen ordentlichen Schuss Open Source, wie …
Polizei Sachsen: Interaktive Streifenwagen funken zur Einsatzleitstelle 16. Juni 20145. Juni 2014 von Friederike Floth Insgesamt 100 sogenannte interaktive Funkstreifenwagen (IFPS) sind künftig bei der Polizei im Freistaat Sachsen unterwegs. Mit den modernen Einsatzwagen lassen z.B. Einsatzaufträge computergestützt abwickeln.
Mittelstand-Digital: eBusiness-Lotsen unterstützen gezielt KMU 27. September 201711. März 2014 von Sabine Philipp Auf der laufenden CeBIT informieren Projekte und eBusiness-Lotsen des Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) (Halle 9, Stand E24) über die Digitalisierung zentraler Geschäftsbereiche wie Personalmanagement und Kundenkommunikation. Dabei werden gezielt kleine und mittlere Unternehmen angesprochen.