Mittelstand-Digital: Expertenforen und Führungen für kleinere Unternehmen 27. September 20177. März 2014 von Sabine Philipp Auf der kommenden CeBIT (10.–14. März 2014) informiert der Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) (Halle 9, Stand E24) mit Expertenforen und geführten Besucherrundgängen über die Arbeit der 38 eBusiness-Lotsen. Dabei werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen angesprochen.
BITKOM-Prognose: 2014 werden 30 Mio. Smartphones verkauft 5. Dezember 201813. Februar 2014 von Heide Witte Der Smartphone-Boom ist ungebrochen. Laut BITKOM sollen 2014 rund 30 Mio. Internet-fähige Handys verkauft werden – ein Plus von 12 % im Vergleich zum Vorjahr. Die starke Nachfrage nach Smartphones lasse auch den Umsatz weiter steigen – auf voraussichtlich 9,3 Mrd. Euro. Das ist ein Wachstum um 10 % gegenüber 2013.
Digitale Stadtbibliothek: Meschede meldet Erfolg mit Onleihe24 27. März 201516. Januar 2014 von Friederike Floth Ein Jahr nach Einführung des digitalen Services der Stadtbibliothek Meschede verzeichnet Onleihe24.de eine positive Nutzerentwicklung.
school@Learntec: Mobilgeräte prägen die Schule von morgen 1. Februar 201930. Dezember 2013 von Friederike Floth Die Fachmesse Learntec, die von 4. bis 6. Februar 2014 in Karlsruhe stattfindet, zeigt auf der Themenfläche school@Learntec, wie digitale Lernmedien und mobile Endgeräte den Schulunterricht künftig verändern können.
Branchenkompass 2013 Public Services: Behörden investieren in mobile Anwendungen 23. März 202116. Dezember 2013 von Friederike Floth Eine aktuelle Umfrage von Steria Mummert Consulting kommt zu dem Ergebnis, dass Behörden verstärkt den Aufbau mobiler Anwendungen für ihre Bürgerservices vorantreiben wollen: Der Branchenkompass 2013 Public Services hat gezeigt, dass 40 % der Behörden bis 2015 in Mobile Government investieren wollen. Sie planen, mit Dialog- und Mitmach-Plattformen künftig auf eine stärkere Bürgerbeteiligung zu setzen, der …
Zukunftspfade Digitales Deutschland 2020: Der Bund stellt Ergebnisse seiner Strategiestudie vor 22. März 202113. November 2013 von Friederike Floth Das Bundesministerium des Inneren hat die Ergebnisse seiner Studie „Zukunftspfade Digitales Deutschland 2020“ vorgestellt. Die Untersuchung soll neue Impulse für die Digitalisierung in Deutschland geben. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf digitalen Trends in Politik und Verwaltung, sondern auch auf Grundlagenthemen wie Infrastruktur, Souveränität, Sicherheit und Datenschutz sowie den digitalen Lebenswelten der Bürger, z.B. …
Wie die Cloud in der Arbeitswelt ankommt 1. September 202112. November 2013 von Matthias Tüxen In vielen kleinen Unternehmen wird immer häufiger die eigene Wohnung zum Büro: Es entfallen viele Wege, die Arbeitszeit ist flexibler und die Firmendaten sind dank Cloud trotzdem allgegenwärtig. Dank der Digitalisierung können wir so gut wie alles von überall aus machen – Mails am Flughafen abrufen, im Café texten oder das Angebot für den Kunden …