Geoinformation in 3D: Kompetenzzentrum Digitalisierung bündelt die bayerischen Vermessungsdaten 27. März 201529. Mai 2013 von Friederike Floth Das Bundesland Bayern erhält ein eigenes Kompetenzzentrum Digitalisierung. Die neue Einrichtung der Bayerischen Vermessungsverwaltung stellt in Zukunft für Bürger, Ämter und Wirtschaft alle wichtigen Dokumente der Vermessungsämter digital zur Verfügung.
Digitalisierungsbarometer: Wie der Mittelstand im Internet aufgestellt ist 10. Juli 201828. Mai 2013 von Thomas Jannot Firmen aller Branchen haben Aufholbedarf in Sachen Cloud Computing, Online-Handel und Social Media. Das ist das Ergebnis des ersten Digitalisierungsbarometers der Initiative Antrieb Mittelstand im Auftrag von Telekom Deutschland. Das Gastgewerbe beschäftigt sich danach am wenigsten mit dem Internet. Professionelle Dienstleister sowie Mittelständler in den Branchen Finanzen, Versicherungen und Immobilien liegen vorn.
Alternative Währung: Der Bitcoin ist eine spekulative Anlage 21. Februar 201829. April 2013 von Thomas Jannot Die Bitcoin-Währung wird nach Aussage einer Gruppe von Professoren der Universität Chicago überschätzt. Bitcoin ist eine elektronische Währung, die dezentral über ein verschlüsseltes Computernetz verwaltet wird und seit ihrer Einführung 2009 kontroverse Diskussionen im traditionellen Bankensektor ausgelöst hat.
Motion, Drive & Automation: Antriebs- und Fluidtechnik zeigt aktuelle Forschung 27. März 201522. März 2013 von Redaktion MittelstandsWiki Motion, Drive & Automation heißt die deutsche Leitmesse für Antriebs- und Fluidtechnik. Sie findet auf der diesjährigen Hannover Messe (8.–12. April 2013) teilweise in den Hallen 15, 16 und 17 statt, wo auch die Industrial Automation angesiedelt ist. Das ist kein Zufall. Die Hannover Messe ist sich dessen bewusst, dass die Grenzen zwischen MDA und Automation …
Digitales Solarkataster: Bocholter Bürger prüfen PV-Potenzial per Mausklick 2. März 202118. Februar 2013 von Friederike Floth Bocholter Bürger können sich jetzt per Mausklick kostenlos informieren, ob ihr Hausdach für eine Photovoltaikanlage infrage kommt. Ein Klick in das Solarpotenzialkataster genügt und die Online-Anwendung informiert, nach Angabe der Adresse oder Kartenzoom auf das Objekt, ob sich die Installation von Solarzellen im jeweiligen Einzelfall lohnt.
Interaktiver Bundestag: Parlament macht Abstimmungen nachvollziehbar 12. Dezember 20176. Februar 2013 von Friederike Floth Der deutsche Bundestag bietet auf seinem Online-Portal ab sofort eine interaktive Anwendung für namentliche Abstimmungen an. Interessenten können über diese grafische Darstellung nachvollziehen, welcher Abgeordnete für oder gegen einen bestimmten Antrag gestimmt hat, wer sich enthalten hat und wer abwesend war.
Die digitale Behörde der Zukunft: IT-Planungsrat startet interaktiven Fachkongress 16. März 201617. Januar 2013 von Friederike Floth Unter dem Motto „Die digitale Behörde der Zukunft“ findet vom 2. bis 3. Mai 2013 in München der erste Fachkongress des IT-Planungsrats statt. Diskutiert werden sowohl allgemeine Positionen und Strategien, als auch laufende Projekte sowie neue Überlegungen und Vorhaben der Fachressorts und des kommunalen Umfelds.