Photovoltaik: VDI begrüßt Anpassung der Vergütung für Solarstrom 11. Dezember 201822. April 2010 von Michael J.M. Lang Während die Hersteller von Photovoltaikanlagen gegen die vorgezogene Reduzierung der Subventionierung für Solarstrom Sturm laufen, begrüßt die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) die Maßnahme der Regierung. Die Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) sorge lediglich für eine Anpassung der EEG-Einspeisetarife an die Stromgestehungskosten, so die Gesellschaft.
Wissenschaftliche Studie: Vorrangprojekte in der Energieforschung 7. April 202020. April 2010 von Michael J.M. Lang Wenn Deutschland dem Klimawandel begegnen und der Kostenfalle verknappender natürlicher Ressourcen entgehen will, braucht unser Land innovative Technologien für die Energieversorgung der Zukunft. Welche Forschungsbereiche deshalb besonders gefördert werden müssen, hat das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in seiner Studie Energietechnologien 2050 – Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung zusammengefasst und beschrieben. Die Studie wurde …
Wasserstofftechnik: Brennstoffzellen in Hannover zum Anfassen 13. Mai 202019. April 2010 von Michael J.M. Lang Brennstoffzellen sind als Energiespeicher der Zukunft für mobile Anwendungen und Fahrzeuge schon lange im Gespräch – lediglich mit der alltagstauglichen Umsetzung hapert es bislang noch. Nun zeigen Aussteller auf der Hannover Messe in der Demonstration Area erstmals Brennstoffzellen-Anwendungen in einem Flugzeug, einem Boot und zahlreichen Fahrzeugen. Generell spielen Brennstoffzellen eine wichtige Rolle auf der diesjährigen …
Bioethanol: Flächendeckende Beimischung brachte Wachstum 6. Februar 201916. April 2010 von Michael J.M. Lang Der deutsche Bioethanolmarkt ist im Jahr 2009 erneut kräftig gewachsen. Die Produktion des Biokraftstoffs stieg im Vergleich zum Vorjahr um 29 %, die Verwendung um 44 %. Das ergab eine Analyse des Bundesverbands der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe). Basis der Berechnung waren Daten der Bundesanstalt für Ausfuhrkontrolle und der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein. Für das laufende Jahr erwartet der …
Erneuerbare Energien: Bis 2020 über 235 Milliarden Euro Investitionen in Sicht 5. Februar 201415. April 2010 von Michael J.M. Lang Die Erzeuger Erneuerbarer Energien wollen bis 2020 allein in Deutschland 235 Milliarden Euro in Anlagen zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoffen aus Erneuerbaren Energien investieren. Die jährlichen Investitionen sollen im kommenden Jahrzehnt durch den Ausbau auf über 28 Milliarden Euro anwachsen. Das besagen Ausbauprognosen der Branche für die Erneuerbaren Energien in den Sektoren Strom, …
Erneuerbare Energien: Solarenergie eindeutiger Favorit der Bauherren 13. Mai 202013. April 2010 von Michael J.M. Lang Welche Energiequellen sind die Favoriten der Bauherren? Diese Frage stellte vor kurzem das Beratungsunternehmen BauInfoConsult den privaten Bauherren von Neubauten. Wenig überraschendes Ergebnis: Bereits zwei Drittel der Befragten setzen auf erneuerbare Energien, nicht zuletzt wegen der damit verbundenen Subventionen. Überraschend ist jedoch die extrem ausgeprägte Vorliebe der Bauherren für die Solartechnik.
Erneuerbare Energien: EU-Biokraftstoffquote erhöht die Agrarpreise 5. Februar 201413. April 2010 von Michael J.M. Lang Die in vielen Ländern geplante weitere Förderung von Biokraftstoffen wird sich spürbar auf die Weltagrarmärkte auswirken, errechneten Umweltexperten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in einer Studie. Allein die EU-Biokraftstoffquote könne künftig zu einem Anstieg der durchschnittlichen Preise für Energiepflanzen in Europa von bis zu 6,5 % führen. Da weltweit ähnliche umweltpolitische Fördermaßnahmen gestartet wurden oder …