Anzeige
reachIT by heise …

Klimadebatte: Klima-Ökonom fordert Investitionen in Atomkraft

Der britische Klima-Ökonom Lord Nicholas Stern hat sich in einem Interview in der Montagsausgabe der Zeitung Tagesspiegel für mehr Investitionen in die Atomkraft ausgesprochen. Der 63-Jährige war früher Chefökonom der Weltbank und erarbeitete 2006 im Auftrag der britischen Regierung den sogenannten Stern Report zu den wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels. Der Report gilt als wichtige Grundlage …

Leitfaden: Übergangsfrist für Biomassen-Zertifizierung läuft aus

Werden in Deutschland in Zukunft aus Biomasse Strom oder Kraftstoffe erzeugt, muss die Biomasse aus nachhaltigem Anbau stammen. Das schreibt die Nachhaltigkeitsverordnung zum Erneuerbare-Energien-Gesetz vor. In Kraft ist die Regelung bereits seit August 2009. Noch aber gilt eine Übergangsfrist. Diese endet am 1. Juli 2010. Spätestens ab dann muss nachgewiesen werden, dass die eingesetzte Biomasse …

Wärmeenergiemarkt 2009: Leichtes Wachstum bei Heizungssystemen

Insgesamt hat sich der Heizungsmarkt in Deutschland mit einem Wachstum von 3 % leicht positiv entwickelt. Das stellte der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Ener­gie- und Umwelttechnik (BDH) vergangene Woche auf seiner Bilanzpressekonferenz in Berlin fest. Bei den ein­zel­nen Heiztechniken habe es allerdings große Unterschiede gegeben. Gewinner waren Effizienztechniken wie Gas- und Öl-Brennwerttechnik sowie Lüftungsanlagen. Verlierer waren Systeme, …

Jahresbilanz 2009: Märkte für Windenergie expandieren wieder

Trotz Wirtschaftskrise hat sich 2009 der deutsche Markt für Windenergie erholt und in Richtung Aufschwung bewegt. Auch der Weltmarkt wächst nach wie vor. Beide Märkte bieten damit nach Meinung des Bundesverbands WindEnergie (BWE) und des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Power Systems) auch 2010 wichtige Investitionschancen für Anleger. Durch die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) …

Studie: Klimaschutz ist Business

Die sogenannte Low-Carbon Society, eine Wirtschafts- und Gesellschaftsform mit konsequent reduzierten Emissionen, ist machbar. Das zeigt die Studie Agenda 450 für Deutschland – auf dem Weg zur Low-Carbon-Society. Für die Studie, die das Beratungsunternehmen Deloitte im Auftrag des Manager Magazins erstellte, wurden insgesamt 378 Entscheider aus Wirtschaft, Forschung und Politik aus dem Manager-Magazin-Führungskräftepanel befragt. Die …

Erneuerbare Energien: Wer modernisiert, steigert den Wert seiner Immobilie

Hausbesitzer, die ihre Immobilie energetisch modernisieren wollen, stehen oft vor der Frage, ob zuerst in die Wärmedämmung oder doch besser in die Heizungsanlage investiert werden sollte. Meist weist die Heizungsmodernisierung das bessere Kosten-Nutzen-Verhältnis auf. Das liegt unter anderem daran, dass Heizungsmodernisierungen vom Staat durch Fördermittel bezuschusst werden. Einen Überblick über die Förderungen vermittelt die Fördermitteldatenbank …

Heizsysteme mit erneuerbaren Energien boomen

Das 2008 novellierte und aufgestockte Markt­an­reiz­pro­gramm für Heizsysteme mit er­neu­er­ba­ren Energien bewährt sich laut Bundesumweltministerium in der Finanzkrise als Motor für Investitionen. Mit der Förderung von 400 Millionen Euro werde ein In­ves­ti­tions­vo­lu­men von mehr als 3 Mil­liar­den Euro ausgelöst, das Arbeitsplätze in der heimischen Industrie und im Handwerk schaffe und sichere, so das Ministerium. Die …

Anzeige
heise meets …