Global Workforce Study 2012: Fähige Vorgesetzte haben engagierte Mitarbeiter 7. Dezember 20205. August 2012 von Sabine Philipp Die Unternehmensberatung Towers Watson hat gute Nachrichten: Ihrer Global Workforce Study 2012 zufolge sind 52 % der deutschen Arbeitnehmer motiviert – und liegen damit in Europa an vorderer Stelle. Allerdings haben die Mitarbeiter auch Ansprüche. So habe der Vergleich von besonders erfolgreichen mit durchschnittlich erfolgreichen Unternehmen gezeigt, dass Unternehmensleitung und Führungskräfte einen sehr großen Einfluss auf …
DZ-Bank-Mittelstandsumfrage: Die Schuldenkrise schlägt aufs Binnengeschäft 6. Mai 20143. August 2012 von Sabine Philipp Einer repräsentativen Umfrage der DZ Bank unter 1000 mittelständischen Unternehmen zufolge rechnen 71 % der deutschen Mittelständler damit, dass die südeuropäische Staatsschuldenkrise zu einer Rezession in Gesamteuropa führen werde. Die Hälfte geht davon aus, dass sich die Krise in den nächsten zwölf Monaten negativ auf ihr hiesiges Geschäft auswirken werde. Besonders die großen Mittelständler waren pessimistisch.
Europaweite Cloud-Computing-Strategie: EU forciert Standards für kommunale IT-Dienste 16. März 201630. Juli 2012 von Friederike Floth Die EU-Kommission hat einen Entwurf für europaweit einheitliche Standards für IT-Sicherheit und Datenschutz für Cloud-Computing-Dienste vorgelegt. Insbesondere bei der Verarbeitung personenbezogener Informationen wie Adressen oder Geburtsdaten spielt IT-Sicherheit beim Cloud Computing eine große Rolle. Doch momentan gibt es in den einzelnen Ländern 27 verschiedene Regeln statt klarer Vorschriften.
Außenhandel: Ausfuhren in Drittländer sorgen für gute Zahlen 13. Mai 201425. Juli 2012 von Sabine Philipp Nach Angaben des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) wurden im Mai 2012 Waren im Wert von 92,5 Mrd. Euro exportiert und Waren im Wert von 77,2 Mrd. Euro importiert. Die Ausfuhren seien damit im Vorjahresvergleich um 0,5 % gestiegen, die Einfuhren um -0,2 % gesunken.
Europäische Initiative: EU startet Partnerschaft für intelligente Stadt- und Kommunalverwaltung 14. Dezember 202124. Juli 2012 von Friederike Floth Die Europäische Union hat die Innovationspartnerschaft Smart Cities and Communities (SSC) ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Städte und Kommunen intelligenter und effizienter zu verwalten. SSC soll die Bereiche Energie, Verkehr sowie Informations- und Kommunikationstechnologien enger verknüpfen.
Zahlungsmoral Juni 2012: Osteuropa-B2B leidet unter Forderungsausfällen 2. Dezember 202023. Juli 2012 von Sabine Philipp Von über 800 befragten Unternehmern aus Osteuropa rechnen 29 % laut Atradius-Zahlungsmoralbarometer Osteuropa im zweiten Halbjahr 2012 mit einer Verschlechterung der Zahlungsmoral im B2B-Geschäft. Und noch mehr wollen sich aktiv schützen: Dem Kreditversicherer zufolge plant mehr als die Hälfte der Befragten aus der Tschechischen Republik, Ungarn, Polen und der Slowakei, das eigene Forderungsmanagement zu verbessern, um …
Wirtschaftsstandorte im Vergleich: Chinesische Investoren zieht es nach Deutschland 2. Dezember 202019. Juli 2012 von Sabine Philipp Einer Studie von Ernst & Young zufolge ist Deutschland aus Sicht ausländischer Manager der führende Standort in Europa: Im Ranking der weltweit attraktivsten Standorte belegen wir den sechsten Platz – hinter China, Indien, den USA sowie den restlichen BRICs Russland und Brasilien. Auch die Schuldenkrise in Europa habe dem Ansehen Deutschlands bislang nicht schaden können.