Edenred-Motivationsstudie: Deutsche Arbeitnehmer sind besonders optimistisch

Im europäischen Vergleich blicken deutsche Arbeitnehmer überdurchschnittlich positiv in die Zukunft. So ist rund die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer davon überzeugt, nach einem Arbeitsplatzverlust schnell wieder einen neuen Job zu finden. Auch die Qualität deutscher Arbeitsplätze wird von den Beschäftigten recht positiv bewertet. Das ergab eine europaweite Online-Studie des Meinungs­forschungsinstituts Ipsos, die im Auftrag des …

Eurobarometer-Umfrage: Der Mittelstand verschenkt Chancen im Ökomarkt

Die Märkte für Ökoprodukte und -dienstleistungen boomen weltweit. Viele kleine und mittlere Unterneh­men (KMU) nutzen aber die damit verbundenen Chancen noch nicht oder nur zum Teil. Das ergab eine gestern von der EU-Kommission in Brüssel vorgestellte Eurobarometer-Umfrage. Demnach nutzt nur knapp ein Viertel der KMU die Möglichkeiten des grünen EU-Binnenmarktes, und nur 3 % wagen mit entsprechenden …

Insolvenzen in Europa 2011/12: Lettland boomt, der Süden schwächelt

Wie Creditreform mitteilt, ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den EU-15-Ländern plus Norwegen und Schweiz im vergangenen Jahr auf 174.917 von 174.463 (2010) gestiegen. Besonders stark sticht dabei ein Nordsüdgefälle ins Auge: Creditreform zufolge spiegelt sich die prekäre Lage der Volkswirtschaften Südeuropas im Insolvenzgeschehen wider. So fänden sich Griechenland (plus 27,3 % auf 452 Fälle), Spanien (plus …

D&B-Weltwirtschaftsanalyse 2012: Globale Wirtschaft ist von Europa und China abhängig

Europa und China werden 2012 die globale Wirt­schaft bestimmen – aber auf höchst unterschiedliche Weise. Das prognostizieren Experten des Wirt­schaftsinformationsdienstes D&B in ihrer Studie Global Outlook 2012. Dabei werde sich Europa als Hemmschuh für die Weltwirtschaft erweisen, China sei hingegen Treiber und Risikofaktor zugleich. Während die Euroschuldenkrise weltweit für Unsi­cherheit sorge, müsse China u. a. …

EU-Innovationsbericht: Deutschlands Innovationskraft ist drittstärkste der EU

Europa müsse bei der Innovation zulegen, mahnt EU-Industriekommissar Antonio Tajani. Zwar sei die Innovationsleistung 2011 weiter gestiegen, aber langsamer als in den Jahren davor. Musterschüler in Europa ist jedoch Deutschland, das sich im Innovationsranking um eine Position auf Platz drei vorschieben konnte. Die Plätze eins und zwei belegen Schweden und Dänemark. Der Abstand der EU …

Europa-Kernziele 2020: UPM gewinnt Biodiesel auf Holzbasis

Das finnische Unternehmen UPM hat den Bau einer Bioraffinerie zur Herstellung von Biodiesel auf Holzbasis angekündigt – laut Unternehmen ist es die erste Investition ihrer Art weltweit im industriellen Maßstab. Sie soll etwa 100.000 Jahrestonnen an hochwertigem Biodiesel der zweiten Generation für den Straßenverkehr produzieren. Geplanter Baubeginn ist im Sommer 2012. UPM erwartet, dass die …