EU-Studie: Der Mittelstand ist für ganz Europa ein Jobmotor 28. Oktober 202018. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Eine aktuelle Studie der EU-Kommission zeigt, dass der Mittelstand mit seinen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nicht nur für Deutschland, sondern für die gesamte Europäische Union ein wichtiger Jobmotor ist. So waren 85 % der in der Europäischen Union zwischen 2008 und 2010 neu geschaffenen Arbeitsplätze (Nettozuwachs) KMU zu verdanken. Ihr Beitrag zur Neubeschäftigung übertraf damit …
Deloitte-Report: In deutschen Führungsetagen fehlen Frauen 26. Oktober 202022. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Frauen sind in den Führungsetagen deutscher Top-Unternehmen noch immer selten anzutreffen. Während in vielen Ländern Quoten für eine höhere Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern sorgen, verlässt man sich hierzulande bisher auf den guten Willen der Akteure. Dabei liegt Deutschland im internationalen Vergleich gerade mal im unteren Mittelfeld, wie die aktuelle Studie „Women in the Board Room: …
FICO-/Efma-Studie: Europäischer Kreditmarkt gerät weiter unter Druck 26. Oktober 202021. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Im September wurden europaweit 70 Risikomanager von 61 Kreditinstituten befragt, wie sie die Entwicklung des Marktes für Endkundenkredite (Retail-Banking-Markt) bis April 2012 einschätzen. Das Ergebnis: Die Stimmung unter den Risikomanagern hat sich im Vergleich zum Frühjahr 2011 zwar verschlechtert, im Vergleich zu ihren europäischen Kollegen sind die Risikoexperten in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) …
ENISA-Durchführbarkeitsstudie: „Monat der Internetsicherheit“ soll sensibilisieren 5. September 202320. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Mit einer brandneuen detaillierten Durchführbarkeitsstudie will die Europäische Agentur für Cybersicherheit (ENISA) einem sogenannten europäischen Monat der Internetsicherheit den Weg freimachen. Während eines solchen Monats sollen die EU-Bürger, aber auch die europäischen Unternehmen für die Gefahren der Nutzung von Netzwerk- und Informationstechnologien sensibilisiert werden. Ergänzend dazu sollen in Weiterbildungsveranstaltungen, geeigneten Praktiken und Wettbewerben aktuelle Sicherheitsinformationen vermittelt …
Roland-Berger-Studie: Europas Cloud Economy muss nachbessern 27. November 202315. Dezember 2011 von Sabine Philipp Cloud Computing ist ein riesiger Markt, von dem auch europäische ITK-Anbieter profitieren können. Die Studie Survival of the Fittest – Wie Europa in der Cloud eine führende Rolle übernehmen kann von Roland Berger Strategy Consultants und SAP zeigt die Potenziale auf und formuliert Erfolgsfaktoren. Nach Angaben von Roland Berger wurden im Jahr 2010 weltweit rund …
Energie-Wende: Energiepolitik muss europäisch ticken 18. November 201512. November 2011 von Michael J.M. Lang Hildegard Müller ist Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und vertritt damit rund 1800 Unternehmen. Wir wollten von ihr wissen, ob Deutschland die Energiewende angesichts der aktuellen Probleme in Europa noch wie geplant schaffen kann. Die Antwort fiel diplomatisch aus: Es handle sich zwar um ein ehrgeiziges Ziel, sei aber machbar …
360 000 PV-Module: Größter Solarpark in Osteuropa ist fertig 25. November 20152. November 2011 von Heide Witte Die Activ Solar GmbH mit Hauptsitz in Wien stellte vor kurzem die vierte und letzte Phase des Solarparks Ohotnikovo in der Ukraine fertig. Die Anlage zählt zu den größten Photovoltaik-Kraftwerken, die jemals in Zentraleuropa errichtet wurden, und ist der größte Solarpark Osteuropas.