Statistik zur Internet-Nutzung: Fast jeder sechste Deutsche war noch nie online

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben in Deutschland 17 % der Bevölkerung zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Vor allem ältere Menschen hätten keinerlei Internet-Erfahrung. In der Altersklasse von 55 bis 74 Jahren lag der Anteil bei 42 %, bei jüngeren Altersklassen jeweils unter 10 %. Die betreffenden Daten stammen aus dem vergangenen Jahr 2010.

Europäisches Baugewerbe: Bauproduktion in der Eurozone um 1,1 Prozent gefallen

In der Eurozone (EZ16) nahm die saisonbereinigte Pro­duk­tion im Baugewerbe im November 2009 gegenüber dem Vormonat um 1,1 % ab. Das Baugewerbe der EU27 erlitt im gleichen Zeitraum einen Rückgang um 0,6 %. Im Oktober war die Produktion gegenüber dem Vormonat lediglich um 0,4 % bzw. 0,3 % zurückgegangen. Zwischen November 2008 und November 2009 nahm die Produktion in …

Zinspolitik: Zentralbank behält Leitzins von 1,00 Prozent bei

Auf der heutigen Sitzung beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB), den Euro-Leitzins (Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte) sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %, 1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen. Eine derartige Entscheidung des EZB-Rats war von den Finanzmarktexperten allgemein erwartet worden.

Europa: Sehr moderater Anstieg der europäischen Inflationsrate

Die Inflationsraten sowohl der Eurozone als auch der EU27 sind im November zwar gewachsen, aber sehr moderat. So lag die monatliche Inflationsrate (mittlerer Preisanstieg gegenüber dem Vormonat) in der Eurozone bei 0,1 %, die der EU27 bei 0,2 %. Gegenüber dem Vor­jah­res­mo­nat November 2008 betrug die Inflationsrate der Eurozone 0,5 %, jene der EU27 gerade einmal 1,0 %. Zum …

Europäische Bruttoinlandsprodukte: Gewaltige Unterschiede in der Pro-Kopf-Leistung

Im Jahr 2008 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Luxemburg, ausgedrückt in Kaufkraftstandards (KKS), mehr als zweieinhalb Mal soviel wie der Durchschnitt der EU27, während Irland und die Niederlande um ungefähr ein Drittel darüber lagen. Österreich, Dänemark, Schweden, Finnland, Deutschland, Großbritannien und Belgien lagen zwischen 15 % und 25 % über dem EU27-Durchschnitt.