Europa: Stunde Arbeit deutlich teurer als vor einem Jahr

Die Arbeitskosten pro Stunde sind in der Eurozone (EZ16) im dritten Quartal 2009 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 3,2  % gestiegen. In der EU27 lag die jährliche Steigerungsrate im dritten Quartal bei 3,1 %. Zu dieser Steigerung trugen beide Hauptkomponenten der Arbeitskosten – Löhne und Gehälter sowie Lohn­ne­ben­kos­ten – nahezu gleich stark bei. Das meldet das …

Europa im Oktober: Industrieproduktion in der Eurozone leicht geschrumpft

Im Oktober ist die saisonbereinigte Industrieproduktion gegenüber dem Vormonat September in der Eurozone (EZ16) um 0,6 % und in der EU27 um 0,7 % gefallen. Damit kehrt sich kurzfristig die hoffnungsvolle Entwicklung der vorhergehenden Monate um. Im September war die Produktion noch um 0,2 % bzw. 0,1 % gestiegen. Das Produktionsniveau des letztjährigen Oktobers verfehlte die Industrie der Eurozone, …

Drei-Länder-Vergleich: Deutschlands Wirtschaftspolitik am wirksamsten

Deutschland hat in den vergangenen zwölf Monaten eine bessere Wirtschaftspolitik betrieben als die Schweiz und Österreich, behauptet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln. Das sogenannte D.A.CH.-Reformbarometer des Instituts, das regelmäßig die Aktivitäten in den Bereichen Arbeitsmarkt-, Sozial- sowie Steuer- und Finanzpolitik der drei Länder vergleicht, stieg beim Spitzenreiter Deutschland von Oktober 2008 bis …

Europäischer Einzelhandel: Stabiler Einzelhandelsabsatz in der Eurozone

In der Eurozone (EZ16) blieb das Absatzvolumen des Einzelhandels im Oktober gegenüber dem Absatz im September unverändert. In der EU27 wuchs das Absatzvolumen sogar um 0,3 %. Im September war der Einzelhandelsindex noch um 0,5 % bzw. 0,3 % gefallen. Das Niveau des Oktobers 2008 unterschritt der aktuelle Einzelhandelsindex allerdings sowohl in der Eurozone (-1,9 %) als auch in …

Europäische Wirtschaftsleistung: EU-Bruttoinlandsprodukt steigt erstmals wieder

Zum ersten Mal seit Jahresbeginn ist das europäische Brutto­inlands­produkt (BIP) im dritten Quartal 2009 gegenüber dem Vorquartal wieder gestiegen. Die Zunahme lag in der Eurozone (EZ16) bei 0,4 % und in der EU27 bei 0,3 %. Das besagen erste Schätzungen des euro­pä­ischen Amts für Statistik, Eurostat. Nach wie vor liegt das saison­berei­nigte BIP allerdings in beiden Bereichen …

Europäischer Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote der Eurozone bei 9,8 Prozent

In der Eurozone (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Oktober 2009 bei 9,8 % und damit exakt so hoch wie im September. Im Oktober letzen Jahres betrug sie 7,9 %. In der weiter gefassten EU27 lag die Arbeitslosenquote im Oktober bei 9,3 %. Das entspricht einer minimalen Steigerung zum Vormonat September um gerade einmal 0,1 Prozentpunkte. Ein Jahr …

Technische Gebrauchsgüter: Westeuropäischer Markt erholt sich

Im dritten Quartal 2009 gaben die westeuropäischen Verbraucher für technische Gebrauchsgüter knapp über 43 Milliarden Euro aus, meldet die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Nach einem Rückgang um 8 % im ersten und 9,2 % im zweiten Quartal gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal fällt der Vergleich im dritten Quartal 2009 mit einem Minus von lediglich 5,5 % deutlich weniger …