Europäische Industrie: Im September 1,5 Prozent mehr Aufträge

Wie das europäische Amt für Statistik Eurostat meldet, ist im September in der Eurozone (EZ16) der Index der Auf­trags­ein­gänge für die Industrie gegenüber dem Vormonat um 1,5 % angestiegen (Vormonatswert: +0,6 %). In der EU27 nahm das Auftragsvolumen im September um 1,7 % zu (Vormonatswert: +2,0 %). Ohne die Branchen Schiffs- und Bootsbau, Schienenfahrzeugbau sowie Luft- und Raumfahrzeugbau nahmen …

Europa: Kernpunkte der neuen Gebäudeeffizienz-Richtlinie

Die EU-Mitgliedstaaten haben am Donnerstag den von der schwedischen Ratspräsidentschaft vermittelten Kompromiss mit dem Europäischen Parlament und der Kommission zur Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden einhellig begrüßt. Damit scheint nun der Weg für einen politischen Abschluss der Verhandlungen beim Energieministerrat am 7. Dezember frei zu sein.

Europa: Einigung bei Gebäudeeffizienz stützt Wirtschaft

Das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten haben sich auf wesentliche Verbesserungen im Gebäudebereich und bei der Kennzeichnung von energie­verbrauchenden Produkten geeinigt. Energieeffiziente Gebäude gehören zu den zentralen Säulen des Klimaschutzes. Die neue Europäische Gebäuderichtlinie sorgt aber auch für wichtige wirtschaftliche Impulse, die vor allem dem Handwerk zugutekommen dürften. Mit der neuen Richtlinie …

Europa: Produktion im Baugewerbe rund ein Prozent geringer

Die saisonbereinigte Produktion im europäischen Baugewerbe nahm im September 2009 gegenüber dem August sowohl in der Eurozone (EZ16) als in der EU27 um 1,1 % ab. Im August war die Produktion zum Vormonat in beiden Gebieten nahezu stabil ausgefallen (Eurozone: +0,1 %; EU27: -0,1 %). Gegenüber dem Vorjahresmonat September 2008 sank die Produktion im Baugewerbe in der Eurozone …

Europa: Europäische Inflationsraten ziehen leicht an

Die jährliche Inflationsrate der Eurozone (EZ16) lag im Oktober 2009 zwar immer noch im Minusbereich, aber mit abflachender Tendenz. Die durchschnittlichen Preise lagen nur noch -0,1 % unter dem Niveau des Oktober 2008. Die jährliche Inflationsrate des Septembers notierte noch bei -0,3 %. Die monatliche Inflationsrate betrug im Oktober des laufenden Jahres 0,2 %, d. h., die Preise zogen …