Europa: Industrieproduktion im September leicht gestiegen 29. April 202012. November 2009 von Michael J.M. Lang Die saisonbereinigte Produktion der europäischen Industrie ist im September gegenüber dem Vormonat August sowohl in der Eurozone (EZ16) als auch in der EU27 leicht gestiegen. Die Zunahmen lagen bei 0,3 bzw. 0,2 %. Das ist allerdings deutlich weniger als im Monat davor (+1,2 bzw. +0,8 %). Das Minus gegenüber dem Vergleichszeitraum des letzten Jahres ist immer noch …
Unternehmensformen: Europäische Aktiengesellschaft in Deutschland etabliert 5. November 20117. November 2009 von Michael J.M. Lang Gut fünf Jahre nach Inkrafttreten hat sich die Rechtsform Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea – SE) in der deutschen Unternehmenslandschaft als feste Größe etabliert. Nicht nur Branchenriesen wie BASF, Allianz, MAN oder Porsche, sondern auch zahlreiche mittelständische Unternehmen bedienen sich inzwischen dieser attraktiven europäischen Rechtsform. Das ergaben Untersuchungen der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Europäischer Einzelhandel: Absatz in der Eurozone um 0,7 Prozent geschrumpft 28. April 20205. November 2009 von Michael J.M. Lang Im September 2009 nahm das Absatzvolumen des Einzelhandels gegenüber dem Vormonat August in der Eurozone (EZ16) um 0,7 % und in der EU27 um 0,4 % ab. Die vergleichbaren Werte im August gegenüber dem Vormonat lagen bei -0,1 % bzw. -0,3 %. Gegenüber dem September des letzten Jahres lag das Minus im September 2009 in der Eurozone bei 3,6 % …
EZB-Zinspolitik: Keine Veränderung des Euro-Leitzinses 2. Februar 20215. November 2009 von Michael J.M. Lang Erneut beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte (Leitzins) für die Eurozone auf seinem historischen Tiefststand von 1,00 Prozent zu belassen. Auch die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität bleiben unverändert bei 1,75 % bzw. 0,25 %. In der von den Experten mit Spannung erwarteten Pressekonferenz am Nachmittag äußerte sich EZB-Präsident …
Europa: Industrie-Erzeugerpreise im September gesunken 28. April 20204. November 2009 von Michael J.M. Lang Wie das europäische Amt für Statistik, Eurostat meldet, fiel der Erzeugerpreisindex der Industrie im September 2009 in der Eurozone (EZ16) 0,4 % unter das Niveau des Vormonats August. In der EU27 unterschritt der Index den Vormonatswert um 0,7 %. Einen Monat zuvor waren die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat in beiden Gebieten noch um durchschnittlich 0,5 % angestiegen. Im …
Europa: Inflationsrate der Eurozone im Oktober bei fast Null 5. November 20114. November 2009 von Michael J.M. Lang Eine erste Schätzung des europäischen Amts für Statistik, Eurostat, lässt vermuten, dass in der Eurozone im Oktober die jährliche Inflationsrate lediglich -0,1 % betrug. Im September lag die jährliche Rate noch bei -0,3 %. Die Inflation der Eurozone wird anhand des Verbraucherpreisindex der Eurozone (VPI-EWU) gemessen. Zur Berechnung der Vorausschätzung des VPI-EWU verwendet Eurostat vorliegende Preisdaten für …
Europäische Industrie: 2,0 Prozent mehr Industrieaufträge in der Eurozone 27. April 202026. Oktober 2009 von Michael J.M. Lang Im August hat die Industrie in der Eurozone (EZ16) um 2,0 % mehr Aufträge erhalten als im Juli. Dieser Zuwachs ist damit etwas geringer ausgefallen als im Juli (+3,0 %). In der EU27 nahmen die Auftragseingänge im August um +1,2 % zu (Juli: 1,6 %). In beiden Bereichen flacht damit der Anstieg etwas ab. Dennoch sind beide Werte ein …