Zahlungsgewohnheiten in Europa 2013: Deutsche Kunden zahlen am pünktlichsten

Laut einer aktuellen Studie der EOS Holding GmbH haben durchschnittlich 74,8 % der Europäer ihre Rechnungen termingerecht beglichen. Polnische (70 % termingerechte Zahlungen), griechische (70,2 %) und britische (70,2 %) Kunden zahlen offenbar am unzuverlässigsten, deutsche (79,6 %) und russische (78,3 %) am pünktlichsten. Einige europäische Sorgenkinder konnten sich aber im Vergleich zur letzten Auswertung verbessern.

Aktuelle Eurostat-Zahlen: Arbeitskosten in der EU reichen von 3,70 bis 39 Euro

Wie das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) mitteilt, lagen 2012 die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde (Bruttolöhne und -gehälter sowie Lohnnebenkosten) in der gesamten Wirtschaft (ohne Landwirtschaft und öffentliche Verwaltung) in der EU27 bei errechneten 23,4 Euro und im Euroraum (ER17) bei 28,0 Euro, wobei es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Staaten gab.

Außenhandel: Die Exportentwicklung hinkt dem Welthandel hinterher

Deutschland belegt unter den Exportnationen laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin weltweit nur noch den dritten Platz hinter China und den USA. Was bedeutet das für die Zukunft der deutschen Wirtschaft? Diese Frage stellten wir Karl Brenke, Studienautor und Vorstandsreferent des Instituts für die Bereiche Arbeitsmarkt- und Regionalforschung.

Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung: Viele Patentverletzungsprozesse enden ohne Urteil

Wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilt, wurden in den vergangenen 15 Jahren in Deutschland jährlich rund 600 Patentverletzungsprozesse verhandelt. Allerdings endeten durchschnittlich 62,3 % mit einem Vergleich oder wurden abgebrochen. In einer Studie ist das ZEW den Ursachen nachgegangen; es kommt zu dem Schluss, dass es vor allem drei Umstände sind, die die beteiligten Unternehmen …

preload imagepreload image