Luftfrachtstatistik: 2012 sank der Güterumschlag um 2,2 %

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag der Güterumschlag auf deutschen Flughäfen im Jahr 2012 bei 4,3 Mio. t und damit um 2,2 % unter dem Vorjahresniveau. Die Einladungen seien um 1,7 % auf 2,3 Mio. t, die Ausladungen um 2,8 % auf 2,0 Mio. t gesunken. Damit habe man nicht an die positive Entwicklung des Vorjahres anknüpfen können. Destatis zufolge hatten 2011 die …

Chinese Outbound Investment in the European Union: China sieht die EU als Flickenteppich aus Kleinstaaten

Die Umfrage „Chinese Outbound Invest­ment in the Euro­pean Union“ der Europäischen Handels­kammer in China in Zu­sammen­arbeit mit KPMG und Roland Berger Strategy Consultants kommt zu dem Er­gebnis, dass die EU bei chine­sischen In­vestoren einen Ruf als stabiler Markt mit hoch­moderner Techno­logie, gut ausge­bildeten Fach­kräften und trans­parenten recht­lichen Rahmen­bedingungen genießt. Dazu gebe es kaum Zu­tritts­barrieren und …

PwC SEPA Readiness Thermometer: Die Wirtschaft vertrödelt die SEPA-Einführung

Das „PwC SEPA Readiness Thermometer“ kommt zu dem Fazit, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen in Europa Gefahr läuft, die Umstellungen für den Zahlungsverkehr in der Single Euro Payments Area (SEPA) nicht rechtzeitig zum 1. Februar 2014 zu schaffen. Nach Einschätzung der PwC-Experten kalkulieren die Unternehmen die Zeit für die Umstellung beunruhigend knapp.

EC³ Den Haag: EU startet Zentrum gegen Internet-Kriminalität

Das Europäische Zentrum zur Be­kämpfung von Internet-Kriminalität (EC³) hat Anfang 2013 in Den Haag seine Arbeit aufge­nommen. Seine Auf­gabe ist es, In­for­ma­tionen und Er­fahrungen über Internet-Kriminalität zu sammeln und zu bündeln, straf­recht­liche Ermitt­lungen zu unter­stützen und EU-weite Lösungen zu finden und zu fördern. Das Zentrum kon­zentriert sich auf die Be­obachtung und Be­kämpfung organi­sierter krimi­neller Gruppen …

Global Economic Outlook Q1/2013: Die Wirtschaft zeigt sich verunsichert

Dem Global Economic Outlook von Deloitte für das erste Quartal 2013 zufolge wird die Euro­zone einer­seits durch mehr Ver­trauen in die Währungs­stabilität und den voll­ständigen Erhalt der Währungs­gemeinschaft geprägt, anderer­seits aber auch von einer wachsenden Un­sicher­heit. An die Stelle der Abstiegs­angst sei im gut aufge­stellten Deutsch­land ein „Aufwärts­risiko“ getreten: Es gehe jetzt nicht mehr um …

Emerging Trends in Real Estate Europe 2013: Die Top-Immobilienstandorte sind München und Berlin

Das europäische Immobilienmarktranking hat 2013 zwei neue Spitzenreiter: München und Berlin. Im Vergleich von 27 europäischen Städten schätzt hier die vom Urban Land Institute (ULI) and PricewaterhouseCoopers (PwC) gemeinsam publizierte Untersuchung „Emerging Trends in Real Estate Europe 2013“ die weitere Entwicklung am besten ein. Ebenfalls unter den Top 10 gut dabei: Hamburg.

Tarifliche Ausbildungsvergütungen: Azubis bekamen 2012 deutlich mehr

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) kommt in seiner Auswertung der tariflichen Ausbildungsvergütungen für das Jahr 2012 zu dem Ergebnis, dass die Azubis in Westdeutschland 2012 durchschnittlich 737 Euro brutto im Monat verdienten; das sind 4,1 % mehr als im Vorjahr. In Ostdeutschland sind die tariflichen Ausbildungsvergütungen um 5,0 % auf durchschnittlich 674 Euro im Monat gestiegen. Dabei gibt es …