BGA trotz schlechter Exportdaten optimistisch

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) reagierte auf die schlechten Außenhandelszahlen des Statistischen Bundesamtes heute in Berlin mit einer vorsichtigen eigenen Ein­schät­zung. Hätten die Unternehmen den weltweiten Konjunktureinbruch bisher noch durch das Abarbeiten bestehender Aufträge abfedern können, so hinterlasse die schlechte Auftragslage zu Jahresbeginn nun eben ihre Spuren, begründete Verbandspräsident Anton F. Börner die Entwicklung. …

Auslandserfahrungen für jährlich 10.000 Azubis

Einen Teil der Ausbildung zum Hotelkaufmann in Spanien absolvieren? Während der Ausbildung zum Industriekaufmann für ein Praktikum nach London? Mehr als 100.000 Auszubildende aus Deutschland sind nach Angaben des Bundesbildungsministeriums seit dem Start des EU-Programms „Leonardo da Vinci 1995“ ins europäische Ausland gegangen – eine Spitzenleistung in Europa. Als Exportweltmeister ist Deutschland allerdings auch in …

Langfristige Krisenschäden für Export denkbar

Der Export fasst langsam wieder Tritt, so scheint es. Viele Beobachter gehen davon aus, dass mit der Erholung auch das frühere hohe Exportniveau wieder in erreichbare Nähe rückt. Ökonomische Standardmodelle stützen diesen Optimismus weitgehend. Aber stimmen diese Modelle überhaupt? Allein die Existenz der Krise läßt daran Zweifel aufkommen. Die Experten Olivier Godart, Holger Görg und …

Luftfrachtpreise im zweiten Quartal weiter gesunken

Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte lagen im zweiten Quartal 2009 durchschnittlich um 37,9 % niedriger als im zweiten Quartal 2008. Gegenüber dem ersten Quartal des laufenden Jahres traten Preisrückgänge um durchschnittlich 10,1 % auf. Damit fiel der Preisindex bereits das dritte Quartal in Folge. Er erreichte außer­dem sein bisher niedrigstes Niveau. Ein Teil der …

Googles Vergleich mit US-Verlegern wird überarbeitet

Die Autoren- und Verlegerverbände der USA werden den zwischen ihnen und Google vereinbarten Vergleich, das sogenannte „Google Book Settlement“, grundlegend überarbeiten, gab heute das Bundesjustizministerium bekannt. Das Abkommen stieß bei vielen Autoren und auch beim US-Justizministerium auf große Bedenken. Gleichzeitig haben die Parteien beantragt, den Anhörungstermin am 7. Oktober 2009 vor dem zuständigen New Yorker Gericht …