IW-Herbstumfrage 2013: Unternehmen gehen optimistisch ins neue Jahr 22. März 20212. Dezember 2013 von Sabine Philipp Laut Herbstumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) bewerten 37 % der mehr als 3300 befragten Unternehmen ihre Geschäftslage derzeit günstiger als noch im Frühjahr 2013 (28 %). Außerdem gehen die Unternehmen mit gestärktem Optimismus ins kommende Jahr. So erwarten dem IW Köln zufolge 42 % eine höhere Produktion als noch im laufenden Jahr 2013; lediglich 12 % …
Statistisches Bundesamt: Die Binnenschifffahrt verzeichnet ein Plus von 1,3 % 15. Januar 201921. Oktober 2013 von Sabine Philipp Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist im ersten Halbjahr 2013 die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,3 % auf 111,5 Mio. t gewachsen. Am stärksten hat offenbar der Empfang aus dem Ausland zugenommen; hier betrug der Zuwachs Destatis zufolge 3,4 %.
Bilanz Elektromobilität: Auf deutschen Straßen rollen knapp 16.000 E-Autos 7. März 20167. August 2013 von Heide Witte Auf deutschen Straßen sind mehr Elektrofahrzeuge unterwegs, als man häufig annimmt – nämlich genau 15.850. Das haben das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ausgerechnet.
Auslandsmärkte: 2012 war Deutschland EU-Meister im USA-Export 3. Juli 201830. Juli 2013 von Sabine Philipp Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Angaben von Eurostat mitteilt, ist Deutschland innerhalb der EU der wichtigste Handelspartner der USA. 2012 seien 29,5 % der EU-Exporte in die Vereinigten Staaten aus Deutschland gekommen (UK: 15,5 %, Frankreich: 9,2 %). Wichtigste deutsche Exportgüter waren Kraftwagen und Kraftwagenteile.
Statistisches Bundesamt: Beim Handel mit Drittländern dominiert der Euro 15. Januar 20194. Juli 2013 von Sabine Philipp Wie das Statistische Bundesamt mitteilt (Destatis), war 2012 bei deutschen Exporten in Länder außerhalb der EU (Drittländer) der Euro das am häufigsten verwendete Zahlungsmittel. Demnach wurden die deutschen Exportgeschäfte in Drittländer wertmäßig zu 65 % in Euro abgewickelt. Das ist etwas weniger als im Vorjahr.
Bürgel Firmeninsolvenzen Q1/2013: Insolvenzen stiegen im ersten Quartal um 0,8 % 17. März 20213. Juli 2013 von Sabine Philipp Eine Bürgel-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,8 % auf 7460 gestiegen ist. Den Experten zufolge wirkt sich die schwache Konjunktur im vierten Quartal 2012 aktuell nachgelagert auf die Zahl der Firmenpleiten aus. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland habe sich zwar …
Außenhandel: Deutsche Exporte verlieren, China legt zu 6. Dezember 202112. Juni 2013 von Sabine Philipp Einer Analyse im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zufolge droht Deutschland im Vergleich zu China in wichtigen Auslandsmärkten an Bedeutung zu verlieren. Selbst Vorzeigebranchen wie der Maschinenbau sind betroffen.