Fünf Schwachstellen chinesischer Firmen im Ausland

Das Beratungsunternehmen Roland Berger Strategy Consultants hat fünf entscheidende Faktoren herausgearbeitet, von denen der Erfolg chinesischer Unternehmen im Ausland abhängt. Was nützt das dem deutschen Mittelstand? Nun – man kann die Sache auch anders herum lesen: Wer diese fünf Faktoren kennt, kennt auch die derzeitigen Schwachstellen chinesischer Konkurrenten deutscher KMU außerhalb Chinas.

Export schafft 200.000 neue Arbeitsplätze

Der Standort Deutschland profitiert vom zunehmenden Auslandsengagement der deutschen Unternehmen. Das geht aus der Umfrage „Going International 2007“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. Wie die Erhebung zeigt, hat allein die Exportwirtschaft seit Juli 2006 in Deutschland zusätzlich rund 200.000 Arbeitsplätze geschaffen. Selbst der wachsende Einsatz von Kapital im Ausland bringt jetzt ein deutliches …

Migranten eröffnen Handwerk Chancen auf dem Weltmarkt

Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) unterzeichnete im Rahmen der Bildungskonferenz 2007 eine „Charta der Vielfalt“. Bei dieser Gelegenheit hielt er ein engagiertes Plädoyer für Migranten im Handwerk. Er wies darauf hin, dass gerade in den kleinen und mittleren Betrieben des Handwerks viele Migranten Kreativität und Innovationsfähigkeit einbringen und dem Handwerk neue …