Außenhandel ohne Sommerpause 12. Oktober 202010. Oktober 2007 von Michael J.M. Lang Ohne Sommerpause sei der Außenhandel durchgestartet und habe sein Wachstum mit zweistelligen Zuwachsraten auch im August eindrucksvoll fortgesetzt, stellte der Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels (BGA) anläßlich der gestrigen Veröffentlichung der aktuellen Außenhandelszahlen hocherfreut fest. Die Ausfuhren in die EU-Länder außerhalb der Eurozone verzeichneten mit über 14 % den höchsten Zuwachs.
Importpreise im August seit Monaten erstmals rückläufig 28. Februar 201726. September 2007 von Michael J.M. Lang Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamts im August 2007 um 0,6% unter dem Vorjahresstand. Dies ist der erste Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat seit März 2004. Der Index der Ausfuhrpreise lag im August 2007 um 1,6% höher als im August 2006. Gegenüber Juli 2007 veränderte sich der Ausfuhrpreisindex aber nicht.
Bundesbank sperrt Millionen Euro wegen Embargoverstoß 5. März 201326. September 2007 von Michael J.M. Lang Wegen mehrerer Verstöße gegen Wirtschaftsembargos und Finanzsanktionen hat die Deutsche Bundesbank mehr als 61 Millionen Euro eingefroren. Das ergaben Recherchen des NDR. Nach Angaben der Bank gehören die Gelder 13 Personen, Organisationen und Einrichtungen in Deutschland, deren Namen noch nicht bekannt gegeben wurden. Experten gehen davon aus, dass der größte Teil aus unerlaubten Geschäften mit …
Voraussichtlich Preissteigerungen bei Frachtkosten 19. Dezember 201621. September 2007 von Michael J.M. Lang Im deutschen Straßen- und Schienengüterverkehr, bei interkontinentaler Luftfracht nach Europa, Nordamerika und in Richtung Asien/Pazifik sowie bei den Kurier-, Express- und Paketdiensten (KEP) rechnen Experten mehrheitlich mit Preissteigerungen im kommenden halben Jahr. Das ist das Ergebnis des aktuellen „TransportmarktBarometers ProgTrans/ZEW2“, einer Befragung von 300 Spitzenkräften aus der Transport- und der verladenden Wirtschaft, die von der …
Experten sehen erhöhtes Risiko für den Bankensektor 21. Januar 201420. September 2007 von Michael J.M. Lang Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat im Rahmen seines ZEW-Finanzmarkttests 235 Finanzmarktexperten nach ihrer Einschätzung der Auswirkungen der US-Finanzkrise (Subprime-Krise) auf die Stabilität des Finanzsystems gefragt. Den Antworten zufolge sehen 18% der Befragten sehr hohe und 48% hohe Risiken für den Finanzsektor. Der Pessimismus der Experten reicht jedoch nicht so weit, dass sie Bankenausfälle …
US-Notenbank senkt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte 28. Februar 201719. September 2007 von Michael J.M. Lang Um die Auswirkungen der US-Hypothekenkrise auf den Rest der amerikanischen Wirtschaft zu minimieren, hat die US-Notenbank („Federal Reserve System“ oder kurz „Fed“) gestern Abend den Zinssatz für das Tagesgeld (Leitzins) um 0,5 Punkte auf 4,75% gesenkt. Auch der Diskontsatz für Kredite der Banken bei der Fed wurde um 0,5 Punkte auf 5,25% reduziert. Der Diskontsatz …
Auslandseinsatz reizt junge Jobbewerber 12. Oktober 202012. September 2007 von Michael J.M. Lang Mehr als die Hälfte (56 %) der jungen Menschen in Europa neigen eher dazu, sich für eine bestimmte Arbeitsstelle zu bewerben, wenn die Möglichkeit besteht, im Ausland zu arbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, für die die Motive von Arbeitssuchenden im Alter von 16 bis 25 Jahren untersucht wurden.