Global Family Business Survey 2012: Der deutsche Mittelstand profitiert vom Export

Eine PwC-Studie kommt zu dem Schluss, dass Deutschlands Familienunternehmen bislang gut durch die Eurokrise gekommen sind und sich langfristig auf einem stetigen Wachstumskurs sehen. So hätten in den vergangenen zwölf Monaten fast vier von fünf deutschen Familienbetrieben ihren Umsatz gesteigert; nur jedes zehnte habe einen Erlösrückgang hinnehmen müssen. Weltweit konnten nur 65 % der Familienunternehmen über …

Internationalisierung im deutschen Mittelstand: Die Krise bremst die Auslandsaktivitäten kaum

KfW und Creditreform haben ihre Studie „Internationalisierung im deutschen Mittelstand“ vorgestellt, die zu dem Ergebnis kommt, dass die Staatsschuldenkrise die Auslandsaktivitäten des Mittelstandes nicht aufhalten könne. Viele Mittelständler wollen sogar noch an Tempo zulegen. Von den Exporteuren möchten laut KfW 64 % bis zum Jahr 2015 ihre Exporte ausweiten. Von den Direktinvestoren planen 46 %, ihr Engagement …

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand: Das DIW legt den Endbericht zur FuE-Förderung vor

Eine Untersuchung zur Innovationspolitik für den Mittelstand, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) durchgeführt hat, kommt zu dem Schluss, dass kleine und mittelgroße Unternehmen 2010 mit rund 5,1 Mrd. Euro 35 % mehr in Forschung und Entwicklung (FuE) investierten als 2005. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung hätten die …

Global Economic Outlook Q3/2012: Deloitte sieht die Eurokrise als Weltmarktbremse

Der aktuelle Global Economic Outlook von Deloitte konstatiert, dass die Instabilität der Eurozone die Wirtschaftsaktivitäten drosselt und die Unsicherheit auf den Finanzmärkten erhöht – und zwar weltweit. Besonders international ausgerichtete Branchen wie die Logistik trifft die Rückkehr der Krise bitter. Deloitte fasst zusammen, dass das wirtschaftliche Klima in Deutschland zwar noch positiv sei, doch gebe …

Atradius-10-Punkte-Plan: Ratgeber informiert über Indien-Geschäfte

Indien boomt. Auch für westliche Unternehmen wird das Land immer attraktiver. Allerdings müssen Sie damit rechnen, dass die geschäftlichen Gepflogenheiten z.T. ganz andere sind. Der internationale Kreditversicherer Atradius hat nun einen Zehnpunkteplan in sechs Sprachen zusammengestellt, der über die wichtigsten Unterschiede aufklärt. Denn in einem so großen und vielfältigen Land wie Indien gebe es keine …

DZ-Bank-Mittelstandsumfrage: Die Schuldenkrise schlägt aufs Binnengeschäft

Einer repräsentativen Umfrage der DZ Bank unter 1000 mittelständischen Unternehmen zufolge rechnen 71 % der deutschen Mittelständler damit, dass die südeuropäische Staatsschuldenkrise zu einer Rezession in Gesamteuropa führen werde. Die Hälfte geht davon aus, dass sich die Krise in den nächsten zwölf Monaten negativ auf ihr hiesiges Geschäft auswirken werde. Besonders die großen Mittelständler waren pessimistisch.

Expo 2015: Messe-Infopoint lädt Besuchertablets mit Solarstrom

Für die Expo 2015 in Mailand hat ein italienisches Designstudio einen solarbetriebenen Infopoint entwickelt. Die Station mitten in der Stadt bestehe aus ökologischen Baustoffen und werde über Solarpanele mit Energie versorgt. Passanten und Touristen sollen hier via USB-Ports ihre Handys oder Laptops aufladen können. Und über Touchscreens werden sich Informationen über die Stadt oder Veranstaltungen …