Banken und Versicherungen: Finanzdienstleister reduzieren mit Outsourcing Kosten

Jeder zweite Finanzdienstleister in Deutschland hält Outsourcing für sinnvoll. Vor allem Banken gehen davon aus, dass die Auslagerung von Dienstleistungen und Produkten zunehmen wird. Zielregionen dürften auch Schwellenländer wie Indien, China oder Brasilien sein. Kreditinstitute sehen in Outsourcing einen Weg, ihre Kosten zu senken und sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. Das ergab eine Befragung im …

Outsourcing-Studie: Weniger Produktionsverlagerungen in der Krise

Der Produktionsstandort Deutschland liegt gerade in der Krise wieder im Trend. So lautet das Fazit einer neuen Studie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), die VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs heute in Düsseldorf der Presse vorstellte. Die Studie Produktionsverlagerungen in Zeiten der Krise, die der VDI zusammen mit dem Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung erarbeitete, belege …

Außenhandel: Deutsche Ausfuhren ziehen erneut an

Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts lagen die deutschen Ausfuhren im September mit 70,0 Milliarden Euro zwar 18,8 % unter dem Niveau des Septembers letzten Jahres, aber gleichzeitig kalender- und saisonbereinigt 3,8 % über dem Volumen des Vormonats August. Ähnliches gilt für die Einfuhren. Ihr Gesamtwert von 59,4 Milliarden Euro unterschritt zwar den Vorjahreswert um 16,3 %, überstieg …

Rohstoffmarkt: Rohstoffpreise steigen 2010 voraussichtlich nur mäßig

Die Rohstoffpreise sind – verglichen mit ihren Mitte vergangenen Jahres erreichten Rekordniveaus – im vierten Quartal 2008 und im ersten Quartal 2009 zwar drastisch gesunken, in den beiden folgenden Quartalen aber auch wieder kräftig gestiegen. Der Rohstoffbericht der AIECE-Arbeitsgruppe Rohstoffpreise lässt vermuten, dass sich die Preise zum Ende dieses Jahres stabilisieren und bis Mitte 2011 …

Management-Weiterbildung: EU finanziert China-Training für KMU-Führungskräfte

Ein ausgesprochen attraktives und nützliches Angebot macht die Europäischen Kommission allen Führungskräften in kleinen und mittleren Unternehmen sowie in Nicht-Re­gierungs­or­ga­ni­sa­tio­nen: Diese können sich komplett auf Kosten der EU im kommenden Jahr (2010) in Beijing (Peking) zu China-Experten ausbilden lassen. Die Bewerbungsfrist endet am 7. Januar 2010. Bewerber sollen ausdrücklich keine oder nur sehr begrenzte Chinesischkenntnisse besitzen.

Automobilmarkt: Pkw-Neuzulassungen weiter auf hohem Niveau

Die Automobiilhersteller können sich derzeit über durchweg passable bis gute Zahlen freuen. So lag im Oktober die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland bei 321.000 Fahrzeugen, entsprechend einem Plus von 24 % gegenüber dem Oktober letzten Jahres. Damit wurden seit Jahresbeginn bereits mehr als 3,3 Millionen Autos auf dem deutschen Markt verkauft (+26 %), teilte der Verband der …