Kritik an Vorgesetzten: Jeder dritte Arbeitnehmer hält lieber den Mund 2. Juni 2014 von Sabine Philipp Konstruktive Kritik am Arbeitsplatz kann zu Verbesserungen führen. Laut einer Umfrage von stellenzeigen.de sind die Chefs aber offenbar nicht immer bereit, die Kritik anzunehmen.
Industrie-Innovationsindex: Bei Fachkräften kommt Arbeitsklima vor Gehalt 6. April 202121. Mai 2014 von Sabine Philipp Eine Studie im Auftrag von Altana wollte u.a. herausfinden, wie Unternehmen die begehrten Fachkräfte von sich überzeugen können. Ein hohes Gehalt reicht da offenbar nicht aus.
Wirtschaftsjunioren: Rente mit 63 verletzt die Generationengerechtigkeit 6. Mai 2014 von Michael J.M. Lang Nach Jahren der Anstrengung, die Wirtschaft davon zu überzeugen, ältere Mitarbeiter nicht mehr abzuschreiben, sondern mit altersgerechter Gestaltung des Arbeitsplatzes im Unternehmen zu halten, signalisiert nun die Politik mit der Rente ab 63, ältere Arbeitnehmer seien für den aktiven Arbeitsmarkt nicht mehr tauglich. Das verärgert vor allem jüngere Arbeitnehmer und Unternehmer, wie uns Corinna Trips, …
Berufsbildungsbericht 2014: Mangelnde Ausbildungsreife Jugendlicher bereitet den Betrieben Probleme 2. Mai 2014 von Michael J.M. Lang Der Berufsbildungsbericht 2014 alarmiert die Politik: Während qualifizierte Jugendliche vermehrt an die Hochschulen streben, stecken weniger qualifizierte Jugendliche – oft trotz Schulabschluss – im eigentlich für Jugendliche ohne Schulabschluss gedachten Übergangssystem fest. Wir baten Dr. Carsten Linnemann, Bundestagsabgeordneter und Vorstandsmitglied der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, um eine Erklärung.
Einfluss des HR-Managements auf den Unternehmenserfolg: Mitarbeiter leiden unter unrealistischen Zielvorgaben 10. Juli 201830. April 2014 von Sabine Philipp Rochus Mummert hat eine neue Auswertung der Studie „Einfluss des HR-Managements auf den Unternehmenserfolg“ vorgelegt. Demnach geben 48 % der befragten deutschen Arbeitnehmer an, dass sich der der berufliche Alltag in den letzten fünf Jahren spürbar beschleunigt habe. Dadurch bleibe weniger Zeit für die einzelnen Arbeitsprozesse. Gleichzeitig seien die Aufgaben komplexer geworden. Zu dieser Einschätzung kommen …
Entwicklung erleichtern: Mitarbeiter lernen selbstbestimmt und online 31. März 202129. April 2014 von Sabine Philipp Mit einer kostenlosen Sonderveröffentlichung möchten die Haufe Akademie und das Personalmagazin zeigen, wie Führungskräfte und Personalentwickler ihre Mitarbeiter darin unterstützen können, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre Potenziale zu entfalten. Die Publikation verspricht zwanzig Seiten Expertenwissen, Best Practices und Tipps. Dabei geht es u.a. um die Zukunft des Lernens.
Mitarbeiterbindung: Die Mehrheit ist mit ihrem Job zufrieden 25. Mai 202128. April 2014 von Sabine Philipp Eine Studie im Auftrag der ManpowerGroup Deutschland hat ergeben, dass 55 % der befragten deutschen Berufstätigen derzeit zufrieden im Job sind; 2013 waren es 52 %. Die höhere Zufriedenheit führt der Personalvermittler darauf zurück, dass sich einige Rahmenbedingungen leicht verbessert haben.