Beruf und Familie: Kinder gelten als Karrierekiller 24. Mai 202224. Oktober 2012 von Sabine Philipp Laut einer Studie von A.T. Kearney sind 83 % der Befragten der Überzeugung, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihrem Unternehmen keine Selbstverständlichkeit ist. Defizite gebe es aber nicht nur bei der Flexibilisierung der Arbeitszeit und beim Angebot familienfreundlicher Maßnahmen wie Auszeiten und Weiterbildung in der Elternzeit.
Leadership im Topmanagement deutscher Unternehmen: Mitarbeitervertrauen ist eine Frage des Erfolgs 27. März 201520. Oktober 2012 von Sabine Philipp Fast zwei Drittel der Topmanager in Deutschlands Unternehmen sind der Ansicht, Mitarbeiter müssten sich das Vertrauen ihrer Vorgesetzten erst verdienen. Und das ist nicht immer von Vorteil. Dr. Peter Euringer erklärt: „Den Vorständen und Geschäftsführern muss unbedingt klar werden: Wer sich an seinem Arbeitsplatz ständig kontrolliert und in seinem Leistungsvermögen unterschätzt fühlt, ist kaum motiviert, …
kununu.com: Azubis bewerten Ausbildungsbetriebe online 28. Januar 201419. Oktober 2012 von Sabine Philipp Der Kampf um Auszubildende wird immer härter. Gleichzeitig gibt es auch Firmen, die ihre Ausbildungspflicht vernachlässigen und in Azubis nur eine preiswerte Arbeitskraft sehen, wie persönliche Kommentare auf dem Portal www.kununu.com zeigen.
Mitarbeiterkommunikation, Folge 2: Mehr zuhören macht engagierte Mitarbeiter 28. Januar 201418. Oktober 2012 von Michael J.M. Lang Kommunikation mit Mitarbeitern ist mehr als ein „Guten Morgen“ des Chefs. In vielen mittelständischen Unternehmen wird zu wenig miteinander geredet, aber viel monologisiert, gewertet und manipuliert. Das Ergebnis: Mitarbeiter fühlen sich nicht ernst genommen, ungehört, missachtet – und kündigen innerlich. Wir sprachen mit dem Journalisten und Kommunikationstrainer Lutz Deckwerth darüber, wie man es besser machen …
Mitarbeiterkommunikation, Folge 1: Kommunikationsmangel führt zur inneren Emigration 17. September 201915. Oktober 2012 von Michael J.M. Lang Zwei von drei deutschen Arbeitnehmern arbeiten nur nach Vorschrift, jeder Vierte hat innerlich sogar bereits gekündigt. Das zeigt die jährliche Gallup-Studie für 2011. Der dadurch verursachte gesamtvolkswirtschaftliche Schaden betrage zwischen 122,3 und 124,0 Mrd. Euro pro Jahr, warnen die Gallup-Experten. Wir sprachen mit dem Journalisten und Kommunikationstrainer Lutz Deckwerth über die Gründe für das geringe Engagement der …
Ingenieur- und Planungsbüros 2012: Wegbrechende öffentliche Aufträge kompensieren 19. November 201427. September 2012 von Heiko Henkes Die Marktstudie „Herausforderungen und Trends der Ingenieur- und Planungsbüros 2012 — D/A/CH“ soll Business-Entscheidern der Branche helfen, sich Klarheit über die aktuellen Trends und Herausforderungen im eigenen Markt zu verschaffen. Die zentrale Aussage zur Auftragsentwicklung der Studie ist, dass der Sektor der Ingenieure und Planungsbüros Stagnation und für Deutschland gar Rückgang voraussagt. Die Herausforderungen der …
Leadership im Topmanagement deutscher Unternehmen: Erfolgreiche Firmen lassen Mitarbeiter machen 27. März 201521. September 2012 von Sabine Philipp 73 % der Mitarbeiter in Deutschlands Unternehmen finden, dass ihr Gestaltungswille durch das Topmanagement eingeschränkt wird. Die oberste Führungsebene setze weder auf die Ideen der Mitarbeiter noch auf deren Freude am Erfolg. Die Chefs sehen das freilich anders.