Fachkräftemangel: EPCA-EUN-Imagefilm soll Chemie-Nachwuchs ködern 8. November 202118. Januar 2012 von Redaktion MittelstandsWiki Um den Chemiesektor für junge Menschen attraktiver zu machen und um das Interesse bei Schülern im Alter von 12 bis 16 Jahren für das Studienfach zu wecken, hat der Europäische Petrochemieverband EPCA (European Petrochemical Association) eine Partnerschaft mit dem European Schoolnet (EUN) geschlossen und will Lehrkräften u.a. Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellen.
Innovationsreport 2011: Fachkräftemangel bedroht Innovationskraft 15. Oktober 202412. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Trotz der konjunkturellen Unsicherheit haben die deutschen Unternehmen ihr Engagement im Bereich Forschung und Innovation nochmals erhöht, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Das ergab die Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zum Innovationsreport 2011. Die Umfrage zeigt aber auch, dass der Fachkräftemangel 2012 diese Bemühungen zunichtemachen könnte. Deutlich mehr als jedes zweite …
BMAS-Report: Förderung erschließt Potenzial der Alleinerziehenden 26. Oktober 202031. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Der aktuelle Report des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) Alleinerziehende unterstützen, Fachkräfte gewinnen zieht eine positive Zwischenbilanz der gleichlautenden Vermittlungsoffensive des Ministeriums, mit der unter anderem einem künftigen demografisch bedingten Fachkräftemangel vorgebeugt werden soll. Immerhin stellen die derzeit mehr als 1,6 Mio. Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern knapp ein Fünftel aller deutschen Familien. In dieser Gruppe …
ZEW-Studie: Deutschlands Wohlstand braucht mehr Fachkräfte 26. Oktober 202029. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Wenn es Politik und Wirtschaft nicht gelingt, die Erwerbsbeteiligung von älteren Arbeitnehmern und von Frauen über die nächsten Jahre deutlich zu steigern, drohe der deutschen Volkswirtschaft eine erhebliche Wohlstandseinbuße, warnt das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Gelänge es jedoch, den demografisch bedingten Arbeitskräfteverlust wenigstens teilweise auszugleichen, könnte der Wohlstand der Deutschen unter dem Strich allein …
Fachkräftemangel: BITKOM listet 10.000 offene IT-Jobs 23. November 202018. Dezember 2011 von Heide Witte In Deutschland gibt es rund 10.000 offene Stellen für IT-Fachkräfte. Das ist das Ergebnis der Aktion 50 × 50 des Hightech-Verbands BITKOM. Im Rahmen der Aktion hat der BITKOM seine Mitglieder und andere Unternehmen gefragt, ob sie aktuell 50 oder mehr offene Stellen für IT-Experten und benachbarte Qualifikationen in Deutschland zur Verfügung stellen.
Kfz-Gewerbe: Neues Zeichen wirbt für qualifiziertes Personal 26. Oktober 20202. November 2011 von Heide Witte Das neue Zusatzzeichen Fachbetrieb für Hybrid- und Elektrofahrzeuge soll Autofahrer zukünftig auf entsprechend qualifizierte Kfz-Innungsbetriebe hinweisen. Auf der Bundestagung des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) am 24. Oktober in Düsseldorf präsentierte ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk das neue Zusatzzeichen erstmals der Öffentlichkeit.
VDI-/IW-Ingenieurmonitor: Ingenieurlücke um 0,5 Prozent kleiner geworden 8. Juli 202422. September 2011 von Michael J.M. Lang Die Ingenieurlücke – d. h. die Differenz aus offenen Stellen und Arbeitslosen – ist im August im Vergleich zum Juli 2011 um ein halbes Prozent auf 76.200 gesunken. Grund ist ein Rückgang der offenen Stellen bei den Architekten und Bauingenieuren im August gegenüber dem Vormonat um immerhin 10 % anlässlich des Auslaufens der letzten Infrastrukturfördermaßnahmen des Konjunkturpakets …