Im Juli fehlten noch immer 31.000 Ingenieure 7. April 202012. August 2009 von Michael J.M. Lang Auch im Juli klaffte eine enorme Ingenieurlücke in Deutschland. Nach Einschätzung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) fehlten fast 31.000 Ingenieure. Immerhin ist der Bedarf damit gegenüber dem Vormonat um rund 12 % gesunken. Die Zahl der arbeitslosen Ingenieure lag andererseits mit 26.200 weiter auf einem niedrigen Niveau. Die Zahl aller offenen Ingenieurstellen sank auf 55.000. „Die …
In der Krise Mitarbeiter fördern statt entlassen 26. Oktober 202022. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Wenn ein Unternehmen nicht unmittelbar vor der Pleite steht, sollte es keine Mitarbeiter entlassen – auch wenn Auftragsrückgänge, Minderauslastung oder Umsatzrückgänge das nahelegen. Wie eine Studie des Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting zeigt, übersteigen nämlich die Kosten für Abfindungen bei Entlassungen und – nach der Krise – für Schulungen von neuen Mitarbeitern die Einsparung in der …
Betriebe versuchen, Stammpersonal zu halten 15. Oktober 202417. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Der heute vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vorgestellte „Mittelstandsreport 2009“ zeigt, dass die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland bemüht sind, Entlassungen zu vermeiden und Stammpersonal auch in der Krise zu halten. Der DIHK befürchtet jedoch, dass der Mittelstand, der insgesamt rund 20 Millionen Arbeitsplätze stellt, im Verlauf des Jahres dennoch bis zu 500.000 …
Falsches Berufsbild ist Ursache für Ingenieurmangel 26. Februar 202010. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Deutsche Schüler unterschätzen technische Studiengänge und die sich daraus ergebenden Berufsperspektiven. Deshalb zieht nur jeder zehnte Schüler den Beruf des Ingenieurs in Erwägung. Ganz im Gegensatz dazu sind 90 % derjenigen, die den Beruf ergriffen haben, mit ihrer Wahl zufrieden. Das ergab eine gemeinsame Studie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und des Vereins Deutscher Ingenieure …
Noch immer fehlen in Deutschland 36.000 Ingenieure 8. Juli 202417. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Wie der gemeinsame „VDI/IW-Ingenieurmonitor“ des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) meldet, konnten in Deutschland im Mai dieses Jahres 60.000 Ingenieurstellen nicht besetzt werden. Gleichzeitig stieg die Zahl der arbeitslosen Ingenieure auf über 25.000 leicht an. Unter dem Strich ist damit die sogenannte Ingenieurlücke auf knapp 36.000 nicht besetzte …
VDI besorgt über Fachkräfteabwanderung ins Ausland 5. Februar 20142. Juni 2009 von Michael J.M. Lang Der Sachverständigenrat für Integration und Migration geht davon aus, dass seit 2003 nahezu 180.000 Fachkräfte Deutschland verlassen haben – darunter vor allem Ingenieure. Diese Entwicklung hält der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) für alarmierend. VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs warnt, nach der Wirtschaftskrise brauche man mehr denn je hoch qualifizierte Arbeitnehmer, um nicht den Anschluss an andere …
64.000 Ingenieurstellen im April unbesetzt 15. Oktober 201913. Mai 2009 von Michael J.M. Lang Noch immer sind in Deutschland laut Ingenieurmonitor rund 64.000 Ingenieursstellen unbesetzt. Das entspricht zwar einem Rückgang von knapp 2 % im Vergleich zum Vormonat, kennzeichnet aber dennoch eine große Lücke. Daran ändert auch die Zunahme arbeitslos gemeldeter Ingenieure auf 25.000 wenig. Unter dem Strich fehlen am Arbeitsmarkt immer noch knapp 40.000 Ingenieure. Etwa die Hälfte der …