Unternehmen setzen auf ältere Ingenieure 15. Juli 201921. April 2009 von Michael J.M. Lang Im Jahr 2008 konnten rund 64.000 Ingenieurstellen vor allem im Maschinen- und Fahrzeugbau nicht besetzt werden. Der Volkswirtschaft entgingen dadurch 6,6 Milliarden Euro. Im März dieses Jahres fehlten immer noch 44.000 Ingenieure. Die im Februar 2009 vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) befragten 3900 Unternehmen erwarten deshalb trotz aktueller Wirtschaftskrise in den kommenden fünf …
Weiblicher Fachkräftenachwuchs für den Mittelstand 22. Januar 20196. Januar 2009 von Michael J.M. Lang Nach wie vor gibt es zu wenig Absolventinnen technischer Studiengänge, die sich für eine Karriere in der Wirtschaft entscheiden. Das gilt vor allem für den Mittelstand. Die Broschüre „Weiblicher Fachkräftenachwuchs für den Mittelstand“ stellt die besten Konzepte, Projekte und Ideen aus einem Workshop zum Thema der Fachhochschule Bielefeld vor. Der Schwerpunkt der Dokumentation liegt auf …
Geizige Personalentwicklung verschärft Krisenwirkung 8. Juli 20246. Januar 2009 von Michael J.M. Lang Wenn Unternehmen in der Krise an den Maßnahmen zur Personalentwicklung sparen, machen sie einen kapitalen Fehler, mahnt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Anlass ist eine Umfrage des VDI, die ergab, dass derzeit jedes dritte Unternehmen weniger oder keine Qualifizierungsmaßnahmen durchführen will. Dabei seien qualifizierte Fachkräfte das Fundament, auf dem die deutsche Wirtschaft steht. Wer hier …
Unternehmen rekrutieren Fachkräfte im Ausland 12. Oktober 20209. Dezember 2008 von Michael J.M. Lang Der Mangel an einheimischen Fach- und Führungskräften lässt Unternehmen immer öfter geeignete Mitarbeiter im Ausland suchen. Aktuell beschreiten bereits 62% der Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern diesen Weg. Das ergab eine Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) an der Fachhochschule Ludwigshafen. Was sie aber auch zeigt: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) betreiben …
Maschinenbau sucht händeringend IT-Fachkräfte 5. Februar 201421. November 2008 von Michael J.M. Lang Der Maschinenbau leidet nach wie vor massiv unter einem Mangel an IT- und Automatisierungsfachkräften. Auf sie entfallen derzeit rund die Hälfte aller unbesetzten Stellen der Branche. Das ergab eine im September dieses Jahres durchgeführte Umfrage unter den den Mitgliedsunternehmen des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Rund zwei Drittel der befragten Unternehmen bezeichneten den Personalmangel …
Viele Dienstleister finden keine geeigneten Bewerber 28. März 201814. Oktober 2008 von Michael J.M. Lang Nicht nur das produzierende Gewerbe, sondern auch viele Dienstleister – allen voran die so genannten „Dienstleister der Informationsgesellschaft“ – können Stellen nicht besetzen, weil ausreichend qualifizierte Bewerber fehlen. Das zeigt eine aktuelle Konjunkturumfrage der Creditreform und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Im Wirtschaftszweig Dienstleister der Informationsgesellschaft, der sowohl IKT-Dienstleister als auch wissensintensive Dienstleistungsbranchen umfasst, …
Naturwissenschaftler und Techniker dringend gesucht 28. März 201813. Oktober 2008 von Michael J.M. Lang Die neueste Beschäftigungsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt, dass Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker (MINT) auch weiterhin auf dem deutschen Arbeitsmarkt Mangelware sind, denn jeder zweite befragte Betrieb berichtet über Fachkräfteengpässe bei den MINT-Qualifikationen. Abhilfe schaffen die Unternehmen durch eine intensivere Aus- und Weiterbildung, interne Umbesetzungen und Lohnaufschläge.