Der Süden Deutschlands ist Mekka für IT-Fachkräfte

Die IT-Großunternehmen in Deutschland gehören unter Berufsanfängern zu den beliebtesten Arbeitgebern. Allerdings sind die Einstiegschancen geografisch höchst ungleich verteilt. Nur jedes dreizehnte Jobangebot der 100 größten deutschen IT-Unternehmen kommt derzeit aus dem Norden oder Osten der Republik. 51% der offenen Stellen entfallen dagegen auf Bayern und Baden-Württemberg. Dieses starke Nord-Süd-Gefälle hat sich in den vergangenen …

Wissenswirtschaft sucht Fachkräfte

Im Jahr 2007 entfiel jede dritte Neueinstellung einer Fachkraft mit Berufsausbildung oder Studium auf die forschungsintensiven Industrien und wissensintensiven Dienstleistungen. Im Jahr 2000 lag ihr Anteil an neueingestellten Fachkräften nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erst bei einem Viertel. Die Schattenseite des Wachstums zeigt eine repräsentative Befragung des IAB von 16.000 Betrieben: …

Förderung erleichtert Ingenieuren den Wiedereinstieg

Um dem bestehenden Fachkräftemangel im Maschinenbau, in der Elektro- und Informationstechnologie entgegenzuwirken, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Weiterbildungsmaßnahme für Frauen und Männer mit Ingenieursausbildung, die wegen familiären Verpflichtungen längere Zeit nicht berufstätig waren. Das Projekt „return2job“ startet in den Fächern Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik mit einer Qualifizierung über den Zeitraum von …