Anzeige
reachIT by heise …

Mittelstands-Barometer warnt vor Fachkräftemangel

Die gute Nachricht vorweg: Das derzeitige Stimmungshoch im Mittelstand wird auch in den kommenden Monaten anhalten und zur weiteren Belebung auf dem Arbeitsmarkt führen – so das Ergebnis der zweiten Expertenbefragung des Deutschen Mittelstands-Barometers (DMB). Der anhaltende Wachstumskurs ist jedoch nach Einschätzung der Experten durch einen zunehmenden Fachkräftemangel bedroht. Die Studienergebnisse stehen im Internet kostenlos …

Reform der Zuwanderung als Lösung für Fachkräftemangel

Die Hightech-Industrie in Deutschland braucht angesichts des akuten Fachkräftemangels qualifizierte Zuwanderer, mahnt erneut der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). Nach aktuellen Berechnungen des Verbands gibt es im IT-Sektor 25.000 bis 28.000 offene Stellen. Zusätzlich suchen die Anwenderbranchen vom Maschinenbau über den Handel bis zu Finanzinstituten mehr als 10.000 weitere IT-Fachkräfte.

Mangel an Ingenieuren wächst seit drei Jahren

Die positiven Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit sieht der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) nicht nur positiv. Er freue sich zwar über sinkende Arbeitslosenzahlen, versichert VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs, leider verschärfe sich aber gleichzeitig der Mangel an Ingenieuren. Seit drei Jahren gebe es einen besorgniserregenden Anstieg des Mangels. Waren es 2005 lediglich 14.000 Ingenieure, die im …

Anzeige
heise meets …