Sinkende Arbeitslosenquote bei Ingenieurinnen 12. Oktober 202024. April 2007 von Michael J.M. Lang Die Zahl der arbeitslosen Ingenieurinnen hat sich in den letzten drei Jahren nach Angaben des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) fast halbiert. Lag die Arbeitslosenquote von Ingenieurinnen 2003 noch bei 21,5%, so waren es 2006 nur noch 12%, in manchen Bereichen wie in der Elektrotechnik sogar nur noch 7%. Gründe für den starken Rückgang sieht der …
60.000 offene Ingenieursstellen und steigende Gehälter 28. Juni 202312. April 2007 von Michael J.M. Lang Die Online-Jobbörse Monster hat anlässlich der Hannover Messe wieder einmal Stellen gezählt und verzeichnete allein auf dem eigenen Portal 60.000 offene Ingenieursstellen. In vielen Ingenieurberufen sei die Nachfrage bereits jetzt weitaus höher als das Angebot an Arbeitskräften – das gebe Anlass zur Sorge, kommentiert Dr. Willi Fuchs, Direktor des Vereins deutscher Ingenieure (VDI) die Zahlen.
Logistikbranche sucht verstärkt Fach- und Führungskräfte 5. Februar 20142. April 2007 von Michael J.M. Lang Jedes zweite Logistikunternehmen sucht verstärkt Fach- und Führungskräfte, meldet die Managementberatung Kienbaum. 57% der Logistikunternehmen halten die Führungsqualität in den nächsten fünf Jahren für das wichtigste Thema. Aber auch die Nachfolgeplanung von Schlüsselpositionen (50%) sowie die Mitarbeiterbindung (43%) sind ür die befragten Personalmanager ein wichtiges Zukunftsthema.
DIHK ruft zu mehr Weiterbildung für Ältere auf 15. Oktober 202427. Februar 2007 von Michael J.M. Lang Im Mittelpunkt des 14. bundesweiten Aktionstages der IHKs steht das Thema der Qualifizierung älterer Arbeitnehmer. Weiterbildung statt Altersteilzeit müsse das Credo sein, um den Fachkräftemangel zu mildern. Die Ansicht, mit über 50 noch Neues zu lernen lohne sich nicht, könne sich unsere Gesellschaft nicht mehr leisten, mahnt Ludwig Georg Braun, der Präsident des Deutschen Industrie- …
Mangel an ITK-Fachkräften steigt dramatisch 5. Februar 201416. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die ITK-Firmen leiden unter einem dramatischen Fachkräftemangel. Das ergaben die letzten Umfragen des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). Derzeit liegt der Anteil der Firmen, die zu wenig geeignete Mitarbeiter finden bei über 40%. Allerdings ist das Problem nicht ganz neu. Wie ein Vergleich der Jahre 2001 (Beginn der Befragungen) bis 2006 zeigt, war …
Fachkräftemangel in der ITK-Branche dramatisch 4. Oktober 201611. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Das Branchenbarometer des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, der BITKOM-Index misst nicht nur die Umsatzerwartungen (die im aktuellen Index sehr gut ausfielen, wir berichteten darüber), sondern auch zum Arbeitsmarkt. Dieser biete in der ITK-Branche zum Jahresende ein gemischtes Bild, so BITKOM-Präsident Willi Berchtold.
22.000 Ingenieure fehlen 12. Oktober 20207. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Alarmierende Zahlen für die wirtschaftlich besonders wichtigen mittelständischen Hightechunternehmen: Einen gravierenden Ingenieurmangel beklagte Prof. Eike Lehmann, Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), in seiner heutigen Präsentation der aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Ingenieursbereich. Rund 22.000 offene Ingenieurstellen können demnach derzeit nicht besetzt werden. Kurzfristig sei der Mangel nur durch stärkere Integration von Frauen und älteren arbeitslosen …