Indiens Softwareschmieden unter Druck

Der Mythos Indiens als Heimat guter Software für den globalen Markt beginnt zu bröckeln: Im Qualitätsurteil deutscher IT-Entscheider schneiden Indiens Softwarehäuser in elf von zwölf Anforderungskriterien schlechter ab als ihre Konkurrenten aus China. Defizite bestehen vor allem beim Investitionsrisiko, aber auch bei der Verfügbarkeit, Wartbarkeit und Zuverlässigkeit. In diesen Bereichen werden indische IT-Dienstleister bestenfalls halb …

Durchsetzung von Forderungen künftig nach EU-Recht

Neben der Reform des Erbrechts beschloss das Bundeskabinett heute ein weiteres Gesetz. Der „Gesetzentwurf zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Forderungsdurchsetzung und Zustellung“ setzt eine EG-Verordnung zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens und eine weitere zur Einführung eines Europäischen Verfahrens für geringfügige Forderungen in nationales Recht um. Beide Verordnungen haben daher direkten Einfluss darauf, wie EU-Ausländer Forderungen gegenüber …

Deutschlands Potenziale für zukünftige Exporterfolge

China wird Exportweltmeister – dass es so kommen wird, glauben viele. Nur wann, das weiß niemand. Trotz der bisherigen Erfolge besteht die Gefahr, dass Deutschland den Titel „Exportweltmeister“ schon 2008 an China verlieren wird. Um das zu verhindern, müssen neue Wege für die deutsche Exportwirtschaft genutzt werden. Die Basis für den Exporterfolg der deutschen Volkswirtschaft …

Bundesregierung vereinfacht Ausfuhrverfahren

Eine Reihe von Verordnungen führen zu umfangreichen Änderungen des Ausfuhrverfahrens. In der 81. Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung wird das bisherige Vorausanmeldeverfahren für „vertrauenswürdige“ Exporteure durch ein einstufiges Ausfuhrverfahren ersetzt. Diese Exporteure, die ständig zahlreiche Sendungen ausführen, können nun ihre Waren direkt bei der Ausgangszollstelle in vereinfachter Form elektronisch anmelden.