Energiesparen im Rechenzentrum senkt Kosten

Nicht nur bei den Spritkosten der Firmenflotte kann Energiebewusstsein Kosten senken. Auch in der EDV wird Energie immer teurer und Energiesparen immer wichtiger. Zudem der Energieverbrauch bei modernen Rechnern durch immer größere Rechenleistungen derzeit eher ansteigt als abnimmt. Ein großer Teil wird dabei für die Kühlung gebraucht. Aber es gibt Energiespartechniken, die diese Kosten deutlich …

Arbeitszeit mit Software ergonomisch gestalten

Viele Personalplaner geraten mit zunehmender Flexibilisierung der Arbeitszeiten in ein Dilemma: Einerseits muss ein entsprechendes Arbeitszeitmodell für das Unternehmen wirtschaftlich sein, andererseits verlangt das Gesetz, dass Arbeitszeitsysteme ergonomische Aspekte berücksichtigen müssen. Mit gutem Grund: Eine hohe Flexibilität und stark variierende Arbeitszeiten können schnell zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Beides unter einen Hut zu bringen ist aber …

Neue Energie- und Effizienztechnologien im Blick

Energie ist derzeit ein „heißes Eisen“, warnen die Autoren der jüngsten Ausgabe des Hightech-Magazins „inno“. Um eine nachhaltige Versorgung sicherzustellen, müssten Infrastrukturen für die Energieversorgung besser gemanagt, erneuerbare Ressourcen erschlossen und der Verbrauch gedrosselt werden. Das sei keine triviale Aufgabe. Deshalb präsentieren kleine und mittlere Mikro- und Nanotechnik-Unternehmen und -Forschungseinrichtungen in der aktuellen Ausgabe ihre …

Deutsche Energieeffizienzprodukte weltweit gefragt

Nach Berechnungen der Internationalen Energieagentur (IEA) wird vor allem in Schwellenländern der Energiebedarf rapide wachsen. So soll sich der Bedarf Chinas und Indiens bis zum Jahr 2030 verdoppeln, der russische Bedarf wird um rund ein Drittel steigen – beste Voraussetzungen für deutsche Technologien in diesen Auslandsmärkten. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) unterstützt deshalb mit der „Exportinitiative Energieeffizienz“ …

Wegweiser für Qualitätszeichen schafft Überblick

Wer einen Blick auf das Typenschild seines Büro-PC, Bildschirms oder auch seines Bürostuhls wirft, der entdeckt häufig ein Dutzend kryptische Siegel und Logos. Neben dem blauen Umweltengel tummeln sich Energiestern und Euroblume, begleitet von Siegeln mit den Bezeichnungen GS, TCO, FC oder CE. An den Kennzeichnungen lässt sich erkennen, welche Qualitätsansprüche, gesetzlichen Auflagen und Normen …

Leichter Rückgang bei falschen Banknoten und Münzen

Händler und andere Unternehmen mit Kassengeschäft können sich freuen: Die Menge des im Umlauf befindlichen Falschgeldes ist gegenüber dem zweiten Halbjahr 2007 um 3% leicht zurückgegangen. Knapp 20.000 falsche Euro-Banknoten registrierte die Bundesbank im ersten Halbjahr 2008 mit einem Notenwert von rund 1,8 Millionen Euro. Besonders beliebt bei den Fälschern waren 50-Euro-Noten (31%), 100-Euro-Noten (28%), …

Datenbank vereinfacht Patentanmeldungen

Für Unternehmen, die internationale Patente anmelden wollen bringt die neue Patentfamiliendatenbank „Inpafamdb“ (International Patent Family Database) des Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe eine große Arbeitserleichterung. Die Datenbank liefert einen schnellen und umfassenden Überblick über den Stand der Technik und wertvolle Informationen über die Aktivitäten der Marktteilnehmer auf dem globalen Markt.