Kleine Unternehmen internationaler als vermutet

In Deutschland sind mehr kleine Unternehmen im Ausland tätig, als bisher vermutet. Für die KfW-Bankengruppe ist das ein Beweis dafür, dass auch kleine und sogar Kleinstunternehmen ohne traditionelle Erfahrung mit Geschäften im Ausland dort zusätzliche Umsätze erzielen können. Die 34. Ausgabe der Publikationsreihe „WirtschaftsObserver online“ der Bank widmet sich deshalb ganz dem Thema „Internationalität des …

Gründerszene zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Unternehmensgründungen gelten als wichtige Triebfeder für wirtschaftliches Wachstum und den Arbeitsmarkt. Wenn es nach den offiziellen Gründerzahlen geht, müsste der Auftrieb gewaltig sein. Wir waren beim „Mittelstandsfrühstück“ im Bundeswirtschaftsministerium dabei und sprachen mit Experten aus Politik und Wirtschaft. Unsere Gesprächspartner sehen die Realität für Gründer in Deutschland eher skeptisch. Hören Sie selbst. (ml)

Soziales Engagement für Unternehmen leicht gemacht

Mehr als 40% aller mittelständischen Unternehmen engagieren sich mindestens einmal im Jahr gemeinnützig, fand das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) heraus. Auch von den restlichen 60% würden viele gerne etwas auf die Beine stellen, aber wie? Die Initiative „für mich, für uns, für alle“ hat dazu einen Ratgeber für Unternehmer, aber auch engagierte Mitarbeiter entwickelt. Wir …

Insiderwissen für flexiblere Budgetplanung

„Rolling Forecasts“ und „Relative Ziele“ sind unter Controllern derzeit stark diskutierte, moderne Werkzeuge der Budgetierung. Mit ihrer Hilfe lassen sich Kosten und betriebswirtschaftliche Ergebnisse marktnäher und damit risikoärmer kalkulieren. Richtig eingesetzt erhöhen sie die Flexibilität des gesamten Unternehmens. Da es sich um sehr neue Methoden handelt, gibt es erst wenig Literatur darüber. Das International Performance …