Kleine Unternehmen internationaler als vermutet 11. Juli 201718. Juni 2008 von Michael J.M. Lang In Deutschland sind mehr kleine Unternehmen im Ausland tätig, als bisher vermutet. Für die KfW-Bankengruppe ist das ein Beweis dafür, dass auch kleine und sogar Kleinstunternehmen ohne traditionelle Erfahrung mit Geschäften im Ausland dort zusätzliche Umsätze erzielen können. Die 34. Ausgabe der Publikationsreihe „WirtschaftsObserver online“ der Bank widmet sich deshalb ganz dem Thema „Internationalität des …
Gründerszene zwischen Wunsch und Wirklichkeit 5. November 20119. Juni 2008 von Michael J.M. Lang Unternehmensgründungen gelten als wichtige Triebfeder für wirtschaftliches Wachstum und den Arbeitsmarkt. Wenn es nach den offiziellen Gründerzahlen geht, müsste der Auftrieb gewaltig sein. Wir waren beim „Mittelstandsfrühstück“ im Bundeswirtschaftsministerium dabei und sprachen mit Experten aus Politik und Wirtschaft. Unsere Gesprächspartner sehen die Realität für Gründer in Deutschland eher skeptisch. Hören Sie selbst. (ml)
Lieber eine Limited oder eine GmbH gründen? 5. November 201129. Mai 2008 von Michael J.M. Lang Die englische Limited als Gesellschaftsform ist auch in Deutschland beliebt. Vor dem April 2008 mussten deutsche Limiteds in England allerdings einen Secretary einsetzen, der unter anderem für die Kommunikation mit den englischen Behörden zuständig ist. Seit April können private Limited Companies auch ohne Secretary betrieben werden. RA Dr. Nicolas Lührig und RA Sven Walentowski, beide …
Software schützt vor Krankheit am Arbeitsplatz 27. Dezember 202226. Mai 2008 von Michael J.M. Lang Das Institut für Arbeitswissenschaft der TU Darmstadt (IAD) hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ergonomie und Design der TU Essen eine Software entwickelt, mit der Nutzer gesundheitliche Belastungen an ihrem Arbeitsplatz erkennen können. Aber das Programm kann noch mehr: Es liefert eine Einschätzung der Stärken und Schwächen des Anwenders und gibt ihm Tipps, wie …
Leitfaden zum Hackerparagrafen 9. Mai 201726. Mai 2008 von Michael J.M. Lang Juristen glauben gerne an die Allmacht von Gesetzen. Im realen Leben halten sich leider nur die braven Bürger an Gesetze, nicht aber die bösen Buben. Deshalb hilft ein Verbot von Hackertools auch nicht wirklich gegen Internetkriminelle. Sicherheitslücken im IT-System müssen ganz real verstopft werden. Zuvor muss man sie allerdings finden – und dafür braucht der …
Soziales Engagement für Unternehmen leicht gemacht 2. Februar 202116. Mai 2008 von Michael J.M. Lang Mehr als 40% aller mittelständischen Unternehmen engagieren sich mindestens einmal im Jahr gemeinnützig, fand das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) heraus. Auch von den restlichen 60% würden viele gerne etwas auf die Beine stellen, aber wie? Die Initiative „für mich, für uns, für alle“ hat dazu einen Ratgeber für Unternehmer, aber auch engagierte Mitarbeiter entwickelt. Wir …
Insiderwissen für flexiblere Budgetplanung 27. März 20157. Mai 2008 von Michael J.M. Lang „Rolling Forecasts“ und „Relative Ziele“ sind unter Controllern derzeit stark diskutierte, moderne Werkzeuge der Budgetierung. Mit ihrer Hilfe lassen sich Kosten und betriebswirtschaftliche Ergebnisse marktnäher und damit risikoärmer kalkulieren. Richtig eingesetzt erhöhen sie die Flexibilität des gesamten Unternehmens. Da es sich um sehr neue Methoden handelt, gibt es erst wenig Literatur darüber. Das International Performance …