Leitfaden zum Employer Branding für den Mittelstand

Employer Branding bedeutet: Ein Unternehmen erwirbt sich im Arbeitsmarkt den Ruf, der beste Arbeitgeber für die besten Mitarbeiter zu sein. Das bedeutet nicht, die höchsten Gehälter zu zahlen! Employer Branding setzt voraus, dass ein Unternehmen Charakter hat und seinen Mitarbeitern Ungewöhnliches bieten kann – ideale Bedingungen für mittelständische Betriebe, in einem Arbeitsmarkt gegenüber gesichtslosen Großbetrieben …

Kosten sparen durch Materialeffizienz

Mittelständische Unternehmen können beim Material pro Jahr durchschnittlich 270.000 Euro einsparen, behauptet die VDI/VDE Innovation + Technik, eine Tochter des VDE Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik. Materialausgaben machten im produzierenden Gewerbe rund 40% der Produktionskosten aus, begründen die Experten ihre Aussage – und der Kostenanteil steige sogar noch. Materialausgaben seien deshalb für Sparmaßnahmen eine besonders …

Bundesverband Digitale Wirtschaft: Kostenloser Leitfaden schafft rechtssichere Websites

Kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler haben selten einen Hausjuristen zur Hand, wenn sie eine Webpräsenz einrichten oder umgestalten. Damit verbunden sind aber vielen gesetzliche Regelungen, z.B. die Impressumspflicht oder das Haftungs- und Urheberrecht, deren Missachtung teuer zu stehen kommen kann. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) bietet deshalb einen Leitfaden mit dem Titel „Rechtssichere …

Newsletter informiert über Änderungen bei Gefahrstoffen

Einen kostenlosen und sehr nützlichen Service bietet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Unternehmen an, die mit Gefahrstoffen umgehen und deshalb über die jeweils gültigen Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) informiert sein müssen. Diese Unternehmen können sich per formloser E-Mail-Anfrage unter „newsletter_tr@baua.bund.de“ in eine so genannte Mailingliste eintragen lassen.

Kostenloser Leitfaden für erfolgreiche Patentanmeldungen

Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert des im Unternehmen vorhandenen geistigen Eigentums. Wohl deshalb registrierte das Europäische Patentamt zuletzt 4% mehr Patentanmeldungen. Doch längst nicht alle Antragsteller erhalten ein Patent. Im Gegenteil: 2007 sank beim Europäischen Patentamt die Zahl der erteilten Patente um 13%, beim Deutschen Patent- und Markenamt sogar um 16%. Laut Branchenverband BITKOM …