Kundenwertanalyse: Das Potenzial bei Bestandskunden wird nicht ausgeschöpft 26. Oktober 20204. April 2008 von Michael J.M. Lang Mehr als die Hälfte (57 %) der Fach- und Führungskräfte der deutschen Wirtschaft geht davon aus, dass die Erträge durch ein verbessertes Kundenbeziehungsmanagement zu steigern wichtiger ist als nur Kosten zu sparen. Doch vor allem im Umgang mit Bestandskunden schöpfen die Unternehmen derzeit ihr Potenzial nicht aus, wie eine Studie des IMWF Instituts für Management- und …
Workshop untersucht Potenzial für Dienstleistungen 4. Oktober 201728. März 2008 von Michael J.M. Lang Wer nicht nur Waren produzieren, sondern auch Dienstleistungen rund um seine Waren herum anbieten will, benötigt im Unternehmen zusätzliche Dienstleistungskompetenzen. Zusammen mit Partnerunternehmen hat das Institut für Technologie und Arbeit (ITA) im Rahmen der Forschungsprojekte InnoWa und InProDi ein Konzept entwickelt, mit dem es möglich ist, entsprechende Kompetenzpotenziale im Unternehmen zu ermitteln. Das Konzept steht …
Strategien gegen Fachkräftemangel im Mittelstand 12. Oktober 202020. März 2008 von Michael J.M. Lang Der seit Jahren diskutierte und beklagte Fachkräftemangel trifft vor allem mittelständische Unternehmen hart. 70% der Unternehmen leiden unter dem Mangel an geeignetem Personal. 83% der kleineren und mittleren Unternehmen gehen davon aus, dass sich das Problem noch verschärfen wird. Das hat die Haufe Mediengruppe mit einer Umfrage für die Studie „Fachkräftemangel im Mittelstand“ ermittelt. Die …
Gefahrstoffe beurteilen auch für KMU leicht gemacht 12. April 202218. März 2008 von Michael J.M. Lang Immer noch jährlich mehr als 4000 Vergiftungsfälle und über 35.000 Verdachtsfälle einer Berufskrankheit sind in Deutschland auf chemische Belastungen am Arbeitsplatz zurückzuführen. Jede zweite von mehr als 100 Grundchemikalien wird durch die Europäische Altstoffverordnung bei einsatz am Arbeitsplatz als sicherheitsbedenklich eingestuft. Häufig sind die Gefährdungen zudem noch schwer zu erkennen. Sogar harmlose Stoffe können bei …
Fraunhofer Institut lädt zum RFID-Praxistag ein 9. Oktober 202314. März 2008 von Michael J.M. Lang Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML lädt im Rahmen des Projekts „RFID-Support-Center“ am 01. April 2008 zum RFID-Praxistag Automotive in das Schloss Dyck (Jüchen) ein. Die halbtägige Veranstaltung richtet sich an Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie und will vor allem kleinen und mittleren Unternehmen das Potenzial der Radiofrequenztechnologie (RFID) verdeutlichen. Berichte aus der Praxis …
Ohne REACH-Registrierung droht Vertriebsverbot 12. Oktober 202010. März 2008 von Michael J.M. Lang Unternehmen, die chemische Stoffe bei der Herstellung ihrer Produkte verwenden oder solche Produkte vertreiben, müssen sich vom 1. Juni an um eine Vorregistrierung dieser Produkte nach der europäischen REACH-Verordnung bemühen, andernfalls drohen ab 1. Dezember Vertriebsverbote, warnt Rechtsanwalt Martin Ahlhaus. Die Unternehmen müssten weniger Ärger seitens der Behörden befürchten als von Wettbewerbern und Umweltschützern. In …
Weniger Produktionsverlagerungen ins Ausland 9. Februar 20225. März 2008 von Michael J.M. Lang Deutsche Unternehmen verlagern ihre Produktion nicht mehr so häufig ins Ausland wie noch vor kurzem. Jeder vierte bis sechste Betrieb kehrt sogar nach Deutschland zurück, weil Einbußen bei Qualität und Flexibilität die erhofften Einsparungen bei den Lohnkosten auffressen. Eine neue Software des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) kann bereits im Vorfeld einer Verlagerung bei …