Verpackungsverordnung birgt Tücken für Internethändler

Die fünfte Novelle zur Verpackungsverordnung birgt für Internethändler Erleichterungen, aber auch Tücken. So entfalle zwar die Pflicht, auf der Homepage auf die Rückgabemöglichkeit von Verpackungen hinzuweisen, der Internethändler müsse nun aber sicherstellen, dass tatsächlich alle Verpackungen, die er an seine Kunden versendet, bei einem Entsorger registriert sind, also mit einem entsprechenden Zeichen versehen sind, mahnt …

Dritte Infobroschüre zu REACH erschienen

Als nationale Auskunftsstelle für das neue europaweit geltende Chemikalienrecht unterstützt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Unternehmen bei der Umsetzung der so genannten REACH-Verordnung. Zu bestimmten Themen erhalten die Experten der Bundesanstalt besonders viele Fragen. Antworten auf diese geben deshalb die Broschüren der Reihe „REACH-Info“. Jetzt hat die BAuA „REACH-Info 3: Besonderheiten bei Polymeren …

Beratungsangebot im Internet für Mittelständler

Die Kenntnisse über Rating nach Basel II und Kreditentscheidung sind in kleinen und mittelgroßen Unternehmen häufig mangelhaft. Der Rating-Berater, eine gemeinsame Initiative verschiedener Wirtschaftsverbände und der KfW Mittelstandsbank, soll über die Bedeutung des Ratings bei der Kreditentscheidung der Banken aufklären. Außerdem wird gezeigt, wie Unternehmen ihr Rating verbessern und aktiv auf die Kreditkonditionen im Rahmen …

Jahresabschlüsse: Telefon-Hotline berät zur Publizitätspflicht

Seit dem 1. Januar 2007 gilt das Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG). In vielen Unternehmen bestehen noch Unsicherheiten über einzelne Details der Abwicklung oder die Offenlegungspflicht des eigenen Unternehmens. Für diese Fälle steht seit heute eine Telefon-Hotline mit der Nummer 01805-615003 zur Verfügung, die von den beiden Bundesministerien für Wirtschaft …