Zentrale EU-Anlaufstelle für KMU gestartet 27. März 201511. Februar 2008 von Michael J.M. Lang Die EU betreibt ein neues Servicenetzwerk für Unternehmen: Das „Enterprise Europe Network“ vereint alle Ansprechpartner im Bereich der Unternehmensförderung zu einem „One-Stop-Service“, also einer einzigen Anlaufstelle. Das soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen unterstützen. Dem Netzwerk gehören mehr als 500 europäische Organisationen an.
Verpackungsverordnung birgt Tücken für Internethändler 4. April 201718. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Die fünfte Novelle zur Verpackungsverordnung birgt für Internethändler Erleichterungen, aber auch Tücken. So entfalle zwar die Pflicht, auf der Homepage auf die Rückgabemöglichkeit von Verpackungen hinzuweisen, der Internethändler müsse nun aber sicherstellen, dass tatsächlich alle Verpackungen, die er an seine Kunden versendet, bei einem Entsorger registriert sind, also mit einem entsprechenden Zeichen versehen sind, mahnt …
Dritte Infobroschüre zu REACH erschienen 21. März 201731. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Als nationale Auskunftsstelle für das neue europaweit geltende Chemikalienrecht unterstützt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Unternehmen bei der Umsetzung der so genannten REACH-Verordnung. Zu bestimmten Themen erhalten die Experten der Bundesanstalt besonders viele Fragen. Antworten auf diese geben deshalb die Broschüren der Reihe „REACH-Info“. Jetzt hat die BAuA „REACH-Info 3: Besonderheiten bei Polymeren …
Gute Tipps für einen guten Start ins Neue Jahr 13. Dezember 201427. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Das neue Jahr wird für mittelständische Unternehmen wichtige Veränderungen mit sich bringen. Angefangen von einem neuen Zahlungssystem in der EU, über ein ausstehendes Urteil zur Pendlerpauschale, auf das man sich vorbereiten muss, um später auch in den Genuss der Entscheidung zu kommen, bis hin zur Erbschaftssteuerreform und neuen Abschreibungsregeln. Kurz: Es geht um eine Menge …
Beratungsangebot im Internet für Mittelständler 12. Oktober 202019. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Die Kenntnisse über Rating nach Basel II und Kreditentscheidung sind in kleinen und mittelgroßen Unternehmen häufig mangelhaft. Der Rating-Berater, eine gemeinsame Initiative verschiedener Wirtschaftsverbände und der KfW Mittelstandsbank, soll über die Bedeutung des Ratings bei der Kreditentscheidung der Banken aufklären. Außerdem wird gezeigt, wie Unternehmen ihr Rating verbessern und aktiv auf die Kreditkonditionen im Rahmen …
Jahresabschlüsse: Telefon-Hotline berät zur Publizitätspflicht 3. April 201711. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang Seit dem 1. Januar 2007 gilt das Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG). In vielen Unternehmen bestehen noch Unsicherheiten über einzelne Details der Abwicklung oder die Offenlegungspflicht des eigenen Unternehmens. Für diese Fälle steht seit heute eine Telefon-Hotline mit der Nummer 01805-615003 zur Verfügung, die von den beiden Bundesministerien für Wirtschaft …
ERP muss ergonomisch und wandlungsfähig sein 13. Juni 20237. Dezember 2007 von Michael J.M. Lang ERP-Software dient dem „Enterprise Resource Planning“ (ERP), also der optimalen Verwaltung, angefangen bei Kundendaten bis hin zu Material- und Lagerbeständen – also von allem, was einer Firma als Ressource dient. Im ersten Teil unseres Podcasts erklärte ERP-Papst Professor Dr. Norbert Gronau, was ERP nützt. Dieses Mal geht es darum, auf welche Eigenschaften bei der Anschaffung …