Gründertag der Universität Eichstätt-Ingolstadt

Unternehmertum ist eine Triebfeder unserer Gesellschaft und führt zu Innovationen, neuen Produkten und Lösungen, die sich positiv auf das Arbeitsplatzangebot und den Wohlstand einer Region auswirken. Ein gemeinsamer Gründertag des Zentrums für Entrepreneursh!p an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und des Existenzgründerzentrums Ingolstadt will am 10. Dezember die Chancen aufzeigen, die ein Schritt in die Selbstständigkeit …

Report zum Passivrauchen in der Gastronomie

Der Report „Erhöhtes Gesundheitsrisiko für Beschäftigte in der Gastronomie durch Passivrauchen am Arbeitsplatz“ des Deutschen Krebsforschungszentrums präsentiert die erste deutsche Vergleichsmessung in gastronomischen Betrieben vor und nach Einführung der Gesetze zum Nichtraucherschutz. Außerdem gibt er einen Überblick über die internationale Datenlage zum Gesundheitszustand von Mitarbeitern in der Gastronomie. Der Report steht im Internet per Download …

Kostenloser Kompass für IT-Sicherheitsstandards

Viele Geschäftsführer und IT-Verantwortliche fragen sich, wie viel sie in eine angemessene IT-Sicherheit investieren müssen. Für kleine und mittlere Unternehmen reichen in aller Regel gängigen IT-Sicherheitslösungen, vorausgesetzt, sie werden richtig kombiniert und angewendet. Damit lässt sich ein dem technischen Standard entsprechendes Sicherheitsniveau erreichen, bei tragbaren Kosten. Bei der Auswahl und Umsetzung hilft der Leitfaden „Kompass …

ERP, denn der Mittelstand hat nichts zu verschenken

Vor allem keine ungenutzten Ressourcen. Deshalb benötigen mittelständische Unternehmen noch mehr als die Großen ERP-Systeme. Davon ist ERP-Papst Professor Dr. Norbert Gronau überzeugt. Der Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government an der Uni Potsdam erläutert im aktuellen Podcast, warum das so ist und welchen Nutzen Mittelständler von ERP erwarten können.

Suche nach EU-Ausschreibungen in Zukunft leichter

Die EU-Kommission hat das EU-weite Klassifizierungssystem für die Auftragsvergabe im öffentlichen Beschaffungswesen (CPV) aktualisiert. Dadurch sollen vor allem kleine und mittlere Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen leichter an die öffentlichen Behörden in der EU verkaufen können. Täglich werden alle öffentlichen Auftragsmöglichkeiten im Wert von fast einer Milliarde Euro in der Datenbank TED (Tenders Electronic Daily …

Mittelständler müssen in China mit allem rechnen

Dass in China über den Erfolg mittelständischer Unternehmen nicht allein die Fakten entscheiden wird aus Erfahrungsberichten immer wieder deutlich. Manchmal sei es besser, mehr auf das Bauchgefühl zu geben als auf käufliche Zertifikate, meinen deshalb Experten. Auch auf chinesischer Seite wurden lukrative Geschäfte schon ausgeschlagen, weil der europäische Geschäftspartner die Grundregeln chinesischer Umgangsformen nicht beherrschte.