Einladung zum Praxistag RFID-Sicherheit 20. März 201928. November 2007 von Michael J.M. Lang Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) bietet nicht nur viele Anwendungsmöglichkeiten, sondern steht auch in der Kritik von Datenschützern. Um Chancen und Risken dieser Technologie kennenzulernen, veranstalten das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und das „RFID-Support-Center“ gemeinsam mit mehreren Industrie- und Handelskammern in NRW am 12. Dezember 2007 in Oberhausen den kostenfreien „Praxistag RFID-Sicherheit“.
Wirtschaftsrambo oder Riesenmarkt? 7. März 201722. November 2007 von Michael J.M. Lang <Was erwartet mittelständische Unternehmer in China? Das Bild Chinas im Westen war immer von Vorurteilen geprägt. Zu Kaisers Zeiten kursierte die Warnung vor der gelben Flut, in der Zeit des Eisernen Vorhangs prägten blaue Ameisen und kulturrevolutionäre Schlägerbanden das Bild. Heute fürchten sich viele vor der wachsenden Wirtschaftskraft Chinas. Aber anders als in militärischen Schlachten …
EU-Masterabschluss für Unternehmer 24. April 202318. November 2007 von Michael J.M. Lang Vier Hochschulen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Ungarn haben ein EU-Projekt initiiert, das Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Unternehmen mit den Wirtschaftsstrukturen innerhalb der EU vertraut macht und bei erfolgreicher Teilnahme einen Master-Abschluss verleiht.
Wenn eine Terrorversicherung selbst zum Desaster wird 5. November 201116. November 2007 von Michael J.M. Lang Wohl dem, der eine günstige Betriebsstätte sein eigen nennt. Allerdings: Ist die Immobilie nur gemietet, können die Nebenkosten nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart unerwartet kräftig steigen. Zum Beispiel dann, wenn der Vermieter eine Versicherung abschließt, die das Gebäude vor den Folgen terroristischer Anschläge schützen soll. Rechtsanwalt Swen Walentowski. Pressesprecher der Deutschen Anwaltauskunft erläutert in …
Fortbildung eine Kostenfalle oder Wertschöpfungsmotor? 7. März 201714. November 2007 von Michael J.M. Lang Der Wettbewerb um die besten Köpfe hat bereits begonnen. Beschäftigten sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens. Viele Unternehmen investieren daher in gute Arbeitsbedingungen, in die Fort- und Weiterbildung ihrer Beschäftigten sowie in eine moderne Unternehmenskultur. Aber rechnet sich das alles? Kosten für Weiterbildung konkurrieren in vielen mittelständischen Betrieben mit dringend nötigen Investitionen in anderen Bereichen, …
Fünf Schwachstellen chinesischer Firmen im Ausland 12. Oktober 202014. November 2007 von Michael J.M. Lang Das Beratungsunternehmen Roland Berger Strategy Consultants hat fünf entscheidende Faktoren herausgearbeitet, von denen der Erfolg chinesischer Unternehmen im Ausland abhängt. Was nützt das dem deutschen Mittelstand? Nun – man kann die Sache auch anders herum lesen: Wer diese fünf Faktoren kennt, kennt auch die derzeitigen Schwachstellen chinesischer Konkurrenten deutscher KMU außerhalb Chinas.
Aufstehen und Weitermachen 30. April 201913. November 2007 von Michael J.M. Lang Fehlschläge gehören zur Realität auch und gerade von Unternehmern – aber immer noch gelten in Deutschland Fehlschläge als Zeichen dafür, dass jemand ein Versager ist. In anderen Teilen der Welt, z.B. in den USA gelten Fehlschläge als Teil eines Lernprozesses. Damit dieser Prozess aber auch wirklich eintritt, sind geeignete Strategien und Verhaltensmuster nötig, die hierzulande …