Leitfaden für Wissensmanagement in KMUs

Wissen im Betrieb anzusammeln reicht nicht. Man muss das Wissen jederzeit auch wieder finden und einsetzen können. Das gilt für Unternehmen aller Größen. Große Unternehmen haben das weitgehend erkannt und entsprechende IT-Strukturen geschaffen. Kleine und mittlere Unternehmen scheuen dagegen oft den vermeintlich unbezahlbar großen Aufwand. Hier hilft ein kostenloser Leitfaden des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zum Thema …

Beratung für Hightech-Gründer am 6. November

Unter dem Motto „Meine Idee, mein Unternehmen, mein Erfolg – Ich gründe ein Hightech-Unternehmen“ veranstalten mehr als 50 Industrie- und Handelskammern am 6. November 2007 in ihren Regionen Veranstaltungen für angehende Hightech-Gründer, darunter Podiumsdiskussionen und Sprechtage mit Technologieexperten. Außerdem schalten die IHKs an diesem Tag Telefon-Hotlines für Fragen zum Thema Gründung.

Wissenschaft und Wirtschaft müssen zusammenarbeiten

Forschungsprojekte und Joint-Ventures zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das belegen aktuelle Zahlen des Stifterverbandes der deutschen Wirtschaft. Rund 2 Milliarden Euro haben deutsche Unternehmen im Jahr 2005 in Forschungsprojekte mit Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen investiert, Tendenz steigend. Allerdings sind es vor allem die Großunternehmen, die gezielt mit Partnern aus der Wissenschaft …

Produktivität allein macht noch nicht wettbewerbsfähig

Eine isolierte Betrachtung der Produktivität ohne gleichzeitige Berücksichtigung der damit verbundenen Lohnkosten reicht nicht aus, um die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft oder eines Wirtschaftsbereichs zu beurteilen. Beispielsweise kann eine relativ niedrige Produktivität verbunden mit sehr niedrigen Lohnkosten durchaus in der Gesamtschau zu einer besseren Kostensituation führen als hohe Produktivität gepaart mit noch höheren Lohnkosten. Erst beide …

Elektronische Handelsplattformen und ihr Nutzen

Der Nutzen elektronischer Handelsplattformen ist in großen Unternehmen unumstritten. Kleine und mittelständische Betriebe (KMU) verzichten jedoch teilweise noch immer auf diesen Einkaufsweg, bzw. Verkaufskanal. Das will die Broschüre „Leitfaden zur Auswahl elektronischer Handelsplatformen für KMU“ der Universität Mannheim ändern. Wissenschaftler der Universität habe auf rund 40 Seiten die wichtigsten Argumente, Nutzwerte und Kennzahlen zusammengetragen. Sie …

Raus aus dem Dschungelcamp, rein ins Förderparadies

Deutschland ist für Unternehmen, die nach geeigneten Förderprogrammen suchen, ein wahrer „Förderdschungel“. Auch wenn die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gute Suchmöglichkeiten bietet, sehen sich mittelständische Unternehmen einer Fülle von mehr als 1000 Förderprogrammen von Bund, Ländern und der Europäischer Union gegenüber. Dennoch: Die Mühe, sich mit den Förderprogrammen zu befassen, lohnt …