Toner macht doch nicht krank, aber Feinstaub

Unternehmen können aufatmen: Der jahrelange Streit um angeblich krank machenden Toner in Laserdruckern und Kopiergeräten in den Büros findet keine wissenschaftliche Bestätigung. Mitte 2005 begann eine Pilotstudie, die nach Hinweisen forschen sollte, ob exponierte Büroangestellte durch Toner gesundheitlich beeinträchtigt werden. Die Studie wurde am Institut für Innenraum- und Umwelttoxikologie des Universitätsklinikums Gießen im Auftrag des …

Krankentagegeld, ein Fallstrick für Selbstständige

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs zum Thema Krankentagegeld dürfte vor allem Selbstständige interessieren. Im betreffenden Fall ging es um einen Architekten, der trotz Erkrankung Vorbereitungen für einen potentiellen Auftrag traf. Seine Krankenversicherung verweigerte ihm daraufhin das Tagegeld von rund 70 Euro pro Tag. „Recht so“, urteilte der in letzter Instanz zuständige Bundesgerichtshof. Warum das so ist, …

Erschöpfung der Rohstoffe, Fakt oder Märchen?

Der Rohstoffgehalt der Erdkruste ist endlich. Diese unumstößliche Tatsache löst in Zeiten hoher Rohstoffpreise immer wieder große Besorgnis um die derzeitige, vor allem aber um die zukünftige Rohstoffversorgung aus. Gestützt auf die Medien schüren besonders Interessengruppen derartige Ängste. Aber was ist wirklich dran an diesen Prognosen? Eine Broschüre des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) macht …

Fischrezept gegen Mitarbeiterfrust

Die Geschichte eines Fischstands in Seattle dient Unternehmenscoach und Jurist Wolfgang Sonnenburg als Beispiel, wie man als Unternehmer die Mitarbeiter dazu bringt, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren. Das größte Hindernis auf diesem Weg ist mangelhafte Kommunikation und langweilige Routine. „Wir reden viel übereinander, aber viel zu wenig miteinander“, meint Sonnenburg und gibt im aktuellen …

MittelstandsWiki: Elektronische Behördengänge senken Bürokratiekosten

Die deutsche Bürokratie tut sich etwas schwer mit dem Internet und seiner sinnvollen Nutzung für die Kommunikation mit den Bürgern. Dennoch – immer mehr Gemeinden und Städte bieten so genanntes E-Government an. Das bedeutet, dass Behördengänge über das Internet erledigt und Formulare bei Bedarf aus dem Netz geladen werden können. Das gilt auch für Unternehmen. …

Leitfaden für innovative Produktentwicklung erschienen

Unternehmen, die ihre Produkte marktgerechter gestalten wollen, finden Rat in dem neu erschienenen Leitfaden „Innocope“. Das Innocope-Verfahren (INNOvating through COnsumer-integrated Product dEvelopment) wurde von Wissenschaftlern der Universität Oldenburg und des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) erarbeitet, um die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Produkte in Unternehmen zu fördern. Die kostenlose Broschüre beschreibt Ziele und Methoden und …