IHK-Aktionstag rund um die Unternehmensnachfolge 15. Oktober 202419. September 2007 von Michael J.M. Lang In über 60 Industrie- und Handelskammern (IHKs) gibt es am 20. September Infos, Beratung und mehr zum Thema Unternehmensnachfolge. Was passiert, wenn der Chef verunglückt? Wer führt das Unternehmen weiter, wenn der Chef länger krank ist? Wer übernimmt die Leitung, wenn der Familienunternehmer in den Ruhestand geht? Die Bewältigung der Unternehmensnachfolge ist eine der größten …
Gezielt Qualität steigern und Kunden gewinnen 28. Februar 201718. September 2007 von Michael J.M. Lang Selbstständige und Freiberufler glauben meist, auf eine planmäßige Kontrolle ihrer Arbeitsqualität verzichten zu können. Schließlich weiß man ja, was man kann. Leider ticken wir Menschen anders: Gerade wenn es um die eigene Arbeit geht, neigt man zur Fehleinschätzung und Selbsttäuschung. Weil Selbstständige aber keinen Chef haben, der rechtzeitig mahnt, kann nur ein systematisches Qualitätsmanagement mit …
Systematische Suche nach Innovationen verleiht Flügel 28. Februar 201711. September 2007 von Michael J.M. Lang Innovationen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen, denn Mittelständler sind weit mehr als große Unternehmen auf Rückflüsse aus einem funktionierenden Produktportfolio angewiesen. Dabei sind in der Regel diejenigen Produktinnovationen am erfolgreichsten, die auf den Bedarf im Markt reagieren und nicht allein aus der Vorstellungswelt des Unternehmens stammen.
Leitfaden zu Produktkennzeichen 5. Dezember 201811. September 2007 von Michael J.M. Lang Derzeit existieren rund tausend unterschiedliche Produktkennzeichen in Deutschland. Das Spektrum reicht von Handelsmarken der Hersteller über gesetzlich geforderte Prüfkennzeichen bis zu freiwilligen Labels, die teilweise durch unabhängige Organisationen vergeben werden. Wodurch unterscheiden sie sich? Welche Produkte müssen gekennzeichnet sein? Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) hat zur Beantwortung dieser Fragen einen kostenlosen Leitfaden …
Pulverfass Hauptversammlung 28. Februar 20176. September 2007 von Michael J.M. Lang Wer als Mittelständler den Schritt zur Aktiengesellschaft wagt, hat oft seine Probleme mit den speziellen Pflichten, die mit der AG-Rechtsform verbunden sind. Eine davon ist die jährliche Hauptversammlung der Aktionäre. Welche Vorbereitungen sind zu treffen? Wer ist einzuladen? Welche Regeln sind auf der Versammlung einzuhalten? Kann mir als Unternehmer ins Handwerk gepfuscht werden? Wer ist …
Wenn Handwerkeraufträge unter den Hammer kommen 27. Februar 20173. September 2007 von Michael J.M. Lang Wenn Handwerkeraufträge online versteigert werden, funktioniert das ähnlich wie bei Ausschreibungen. Potentielle Auftraggeber suchen einen Handwerker und derjenige Handwerker, der den niedrigsten Preis für die Arbeit abgibt, hat gewonnen. Viele Handwerker aber sind skeptisch, ob das überhaupt eine akzeptable Form der Auftragsnahme ist, denn in einigen solchen Auktionsportalen im Internet tummeln sich auch Hobbyhandwerker.
Wichtige Änderungen bei Telefondiensten und SMS 22. Februar 201731. August 2007 von Michael J.M. Lang Ab morgen, dem 1. September, gelten neue gesetzliche Regelungen für Infodienste in der Telekommunikation. Diese treffen mittelständische Unternehmen z.B. dann, wenn sie Firmenhotlines per Telefon oder SMS anbieten. So hat der Gesetzgeber für Auskunftsdienste, Info-SMS und andere Mehrwertdienste die obligatorischen Preisangaben neu definiert. Für SMS-Dienste ab zwei Euro pro Nachricht gelten strengere amtliche Auflagen: Hier …