Mit Betriebsrenten gegen Großunternehmen punkten 22. Februar 201721. August 2007 von Michael J.M. Lang Der Mittelstand ist auf die Treue guter Mitarbeiter angewiesen. Dies gilt umso mehr, je größer die Lücke an qualifizierten Fachkräften in den kommenden Jahren werden wird. Nicht immer ist die Lösung ein hohes Gehalt, bei dem viele Mittelständler ohnehin nur selten mit Großunternehmen konkurrieren können. Auch die Betriebsrente ist ein hochwirksamer Anreiz. Experte Dr. Hermann …
Wem gehören Erfindungen von Mitarbeitern? 22. Februar 201720. August 2007 von Michael J.M. Lang Wem gehören die Erfindungen von Mitarbeitern? Die Antwort ist nicht immer ganz einfach und hängt von vielen Faktoren ab. In jedem Fall aber sollte sich jeder Unternehmer über innovative Mitarbeiter freuen, denn nichts ist für den Mittelstand wichtiger als Innovationkraft im eigenen Haus. Unsere Autorin Lisa Reisch hat in ihrem Beitrag „Arbeitnehmererfindungen – wenn Ideen …
Studie zum Informationsbedarf über E-Business 8. Oktober 202420. August 2007 von Michael J.M. Lang Kleine Unternehmen nutzen zunehmend das Internet für ihre Geschäfte. Ihr Informationsbedürfnis zum E-Business ist daher in den vergangenen beiden Jahren erheblich gestiegen. Es unterscheidet sich jedoch stark von dem der größeren Unternehmen. Das ist ein Fazit der diesjährigen Umfrage des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG). Die Umfrageergebnisse stehen seit kurzem als kompletter Berichtsband online zur Verfügung.
Kundenwünsche begreifen durch Kundensuchbegriffe 19. Juni 201820. August 2007 von Michael J.M. Lang Für Online-Shop-Betreiber gilt: Nur wer weiss, mit welchen Begriffen Kunden nach Waren und Dienstleistungen suchen, dessen Website wird von ihnen auch gefunden. Mehr noch: Wer die Begriffe der Kunden analysiert, erfährt auch, was ihnen an den gesuchten Angeboten wichtig und typisch erscheint. Und beides stimmt oft nicht mit der eigenen Branchensicht überein. Ein kostenloser Ratgeber …
Vorbereitung auf neues Überweisungsverfahren SEPA 2. Februar 202117. August 2007 von Michael J.M. Lang SEPA (Single Euro Payments Area) nennt sich ein neues, europaweites Verfahren für grenzüberschreitende Zahlungen. Im letzten Podcast gab Michaela Roth vom Deutschen Sparkassen und Giroverband einen Überblick über das neue Überweisungsverfahren. Im aktuellen Podcast informiert sie uns über Vorbereitungsmaßnahmen und Details, die für Mittelständler in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind.
Kostenlose Frühwarnsysteme für KMU 4. Oktober 202216. August 2007 von Michael J.M. Lang Forscher und Praxiskenner der EU-Gemeinschaftsinitiative EQUAL haben eine ausgezeichnete Sammlung von Softwarewerkzeugen und Informationen zur betrieblichen Frühwarnung für KMU zusammengestellt. Die Tools stehen kostenlos online und in Form einer Toolbox-CD zur Verfügung, die vom Lehrstuhl Arbeitsorganisation und -gestaltung der Ruhr-Universität betreut wird. In einer begleitenden Broschüre werden die einzelnen Instrumente jeweils kurz beschrieben.
Mitarbeiterbeteiligung kann den Mittelstand stärken 21. Februar 201715. August 2007 von Michael J.M. Lang Unter dem Titel „Betriebliche Bündnisse für Soziale Kapitalpartnerschaften“ legte die CDU/CSU-Fraktion Ende Juni 2007 ihr Konzept zur Mitarbeiterbeteiligung vor: Im Wesentlichen geht es den Konservativen darum, über eine bessere staatliche Förderung die Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer auf betrieblicher Ebene auszuweiten. Das Konzept steht damit im Gegensatz zum Deutschlandfonds, wie er von der SPD in ihren „Eckpunkten …