Nachlässigkeit beim Arbeitsschutz kommt teuer zu stehen 21. Februar 201714. August 2007 von Michael J.M. Lang Passiert im Betrieb ein Unfall und besteht der Verdacht, dass die Arbeitsschutzvorschriften nicht eingehalten wurden, kann es richtig ungemütlich für den Unternehmer werden. Schnell kommen in solchen Fällen die Gewerbeaufsicht oder gleich der Staatsanwalt ins Haus. Dabei steckt in den seltensten Fällen böse Absicht hinter dem Verstoß gegen die Vorschriften. Viel häufiger fehlt schlicht der …
Erfolgreiche Suche nach Azubis 21. Februar 201710. August 2007 von Michael J.M. Lang Während die einen noch suchen, werden die anderen längst gesucht. Vor allem technische Branchen leiden bereits massiv unter dem Mangel an Fachkräften und geeignetem Nachwuchs. In diesen Branchen sind es wiederum mittelständische Unternehmen, die sich besonders schwer tun, ausreichend Nachwuchs zu finden, da ihnen die Großunternehmen nicht selten Jahr für Jahr die besten Ausgebildeten wegkaufen, …
Der große Fischzug der Webganoven 21. Februar 20179. August 2007 von Michael J.M. Lang So funktioniert Phishing: Ein Betrüger baut eine Website auf, die exakt dem Design einer echten Website einer großen Bank mit vielen Kunden entspricht. Dann verschickt er millionenfach eine Massen-E-Mail an illegal organisierte E-Mail-Adressen, in der Hoffnung, dass sich darunter auch viele Kunden der betreffenden Bank befinden. Die Mail gibt vor, von dieser Bank zu stammen. …
Der Vertrieb springt, wie der Brotkorb hängt 21. Februar 20177. August 2007 von Michael J.M. Lang Je motivierter die Mitarbeiter des Vertriebs sind, desto größer sind ihre Erfolge bei Kunden und Vertriebspartnern. Eine ebenso tradierte wie erfolgreiche Motivationsstrategie ist die Provision. Möglichkeiten zu ihrer Ausgestaltung gibt es aber viele und nicht alle greifen gleich gut.
Betriebliche Weiterbildung nimmt ab 21. Februar 20176. August 2007 von Michael J.M. Lang Nach Angaben des Statistischen Bundesamts nutzten im Jahr 2005 69% der deutschen Unternehmen betriebliche Weiterbildung zur Qualifizierung ihrer Mitarbeiter. Die klassische Form mit Lehrgängen, Kursen und Seminaren wurde von 54% der Unternehmen angeboten. Gegenüber der letzten Befragung für das Jahr 1999 ist der Anteil der weiterbildenden Unternehmen um knapp sechs Prozentpunkte zurückgegangen. Bei Unternehmen mit …
Der Mittelstand und das Internet 21. Februar 20176. August 2007 von Michael J.M. Lang Relativ spät entdeckte der Mittelstand das Internet. Zu vage schien der Nutzen, zu vieles klang zu wenig seriös, zu oft wurden Mittelständler von alerten Jungspunden mit großartigen Versprechungen über den virtuellen Tisch gezogen. Aber das Medium Internet ist erwachsen geworden und heute auch für den Mittelstand unentbehrlich.
Phänomen Social Bookmarking 15. Februar 20172. August 2007 von Michael J.M. Lang Einige Trends im Umfeld des oft überschätzten „Web 2.0“ sind einen genauen Blick wert, darunter das „Social Bookmarking“, mit dessen Hilfe im Internet verlinkte Empfehlungslisten entstehen. Deren Glaubwürdigkeit ist in der Internetgemeinde so hoch , dass durch sie Unternehmen in den Cyber-Himmel gehoben, aber auch in den virtuellen Abgrund gestürzt werden können – mit harten …